Lack, japanischer

Lack, japanischer

Lack, japanischer, ist der nach künstlichen Eingriffen in das Leben einer auf Japan, Nepal und noch einigen andern ostasiatischen Ländern heimischen Sumachart, Rhus vernicifera, ausfließende Saft, welcher je nach Jahreszeit seiner Gewinnung von den japanischen Produzenten unterschieden wird.

Als bester und feinster Lack gilt der bis Ende August gewonnene; das Produkt der Monate Oktober, September ist weniger sein und dünnflüssig, und der aus den Zweigen gewonnene Lack wird als der zäheste und auch härteste geschätzt. Er Hellt, wie er vom Baume kommt, einen ziemlich dickflüssigen, gelb- oder grauweißen Saft dar, welcher an der Luft sich rasch bräunt und giftige Eigenschaften zeigt. Die Zubereitung, welcher er unterzogen wird, besteht darin, daß man ihn, um ihn von Staub-, Insekten-, Rinden- oder Blatteilchen zu befreien, durch ein besonderes, sehr durchlässiges Papier preßt; dann rührt man denselben längere oder kürzere Zeit an der Luft, um ihn geschmeidiger zu machen, versetzt ihn mit Oel oder mischt ihn, wenn man schwarzen Lack darstellen will, mit Wasser, welches einige Zeit über Eisenfeilspänen gestanden hat, mehrere Tage unter Luftzutritt. In den letzten fünf Jahren hat man die japanischen Lacke auch bei uns eingeführt, trotz der hohen Preise, und bewirkt das Trocknen derart, daß man die Ueberzüge der Einwirkung feuchter Luft aussetzt.

Andés.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japanischer Farbholzschnitt — „Die große Welle vor Kanagawa“ aus der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ von Katsushika Hokusai (ca. 1830) ist eines der weltweit bekanntesten Beispiele des japanischen Farbholzschnittes Als japanischen Farbholzschnitt bezeichnet man eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Meiji Mura — Fassade des Imperial Hotel, Tōkyō Meiji Mura (jap. 博物館明治村 Hakubutsukan Meiji Mura, dt. „Meiji Museumsdorf“) ist ein Freilichtmuseum in Inuyama in der Präfektur Aichi. Das Museum wurde am 18. März 1965 eröffnet und enthält mehr als 60 restaurierte …   Deutsch Wikipedia

  • Lackkunst — Die Lackkunst ist eine kunsthandwerkliche Technik, deren Ursprünge vor 3500 Jahren in China lagen. Dabei werden Lacke zur Oberflächenveredelung und Dekoration auf Alltagsgegenstände und Kunstgegenstände aufgetragen. Die chinesische Lackkunst… …   Deutsch Wikipedia

  • Bokken — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bokuto — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bokutou — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bokutô — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bōken — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Suburitō — Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, Formen und unterschiedlicher Ausstattung Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”