Erde, Veroneser
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Veroneser Erde — Veronēser Erde, Veroneser Grün, s. Grünerde. Veroneser Gelb, s. Antimongelb … Kleines Konversations-Lexikon
Veroneser Erde — (V. Grün), s. Grünerde … Pierer's Universal-Lexikon
Veroneser Erde — (Veronesergrün), s. Grünerde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grüne Erde — ist ein eher farbschwaches, graugrünes Erdpigment. Das Verwitterungsprodukt von Augit und Hornblende besteht vorwiegend aus zweiwertigem, in gebrannter Form aus dreiwertigem Eisensilikat. Der Farbton variiert je nach Anteilen von Eisen, Silicium … Deutsch Wikipedia
Veroneser Erde — Ve|ro|ne|ser Er|de, die; (Farbe) … Die deutsche Rechtschreibung
Festung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Festung ist ein allgemeiner Oberbegriff für einen durch Wehranlagen stark befestigten Ort.[1] Im engeren Sinne… … Deutsch Wikipedia
Grünerde — Grünerde, Seladonit, schwärzlich oder olivengrünes, feinerdiges, mildes Mineral, aus Kieselsäure, Tonerde, Eisenoxydul, Magnesia, Kali und Wasser bestehend, häufig als Kruste von Blasenräumen in basaltischen Mandelsteinen und Tuffen, frühzeitig… … Kleines Konversations-Lexikon
Bergfestung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Festungsstadt — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Festungswerk — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia