Kieselgur-Dynamit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dynamit — (gr. δύναμις, dýnamis, „Kraft“) ist ein von dem schwedischen Chemiker Alfred Nobel erfundener Sprengstoff. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zusammensetzung 3 Gefahren … Deutsch Wikipedia
Dynamit AG — Dynamit Nobel AG Unternehmensform Aktiengesellschaft, ehemalige Gründung 21. Juni 1865 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Dynamit Nobel AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft, ehemalige Gründung 21. Juni 1865 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Dynamīt — Dynamīt, Mischung von Nitroglyzerin mit einem Stoff, der dieses vollständig aufsaugt und dauernd gebunden hält. Nach Nobels Vorschlag (1866) wurde zuerst als aufsaugende Substanz Kieselgur verwendet, die man schlämmt, trocknet, zur Zerstörung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dynamit Nobel — AG Rechtsform Aktiengesellschaft, ehemalige Gründung 21. Juni 1865 Auflösung … Deutsch Wikipedia
Dynamit Nobel — Type limited company Founded 21st June 1865 Founder(s) Alfred Nobel … Wikipedia
Dynamit — Dynamīt, ein 1867 vom schwed. Chemiker Alfred Nobel durch Tränken von 25 Teilen Kieselgur mit 75 Teilen Nitroglyzerin hergestellter Sprengstoff, welcher die hohe Brisanz des reinen Nitroglyzerins besitzt, aber weniger empfindlich gegen Druck und… … Kleines Konversations-Lexikon
Kieselgur — (Kieselmehl, Bergmehl, Infusorienerde, Diatomeenpelit, Tripel), ein Kieselgestein, das sich im wesentlichen aus den aus amorpher Kieselsäure (Opal) bestehenden Panzern abgestorbener Diatomeen zusammensetzt, bildet eine leichte, mehlartige, weiße … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kieselgur — Verschiedene Diatomeen, sekundärelektronenmikroskopische Aufnahmen Diatomeenerde aus … Deutsch Wikipedia
Dynamit — Dy|na|mit [dyna mi:t], das; s: bestimmter Sprengstoff: eine Brücke mit Dynamit in die Luft sprengen. * * * Dy|na|mit 〈n.; s; unz.〉 Sprengstoff aus 75 % Nitroglycerin, 24,5 % Kieselgur u. 0,5 % Soda [<grch. dynamis „Kraft“] * * * Dy|na|mịt… … Universal-Lexikon