Kipplager [2]

Kipplager [2]

Kipplager, in Triebwerken, unterstützen eine durchgehende Welle, auf der sich ein Zahnrad verschiebt, und weichen diesem unter dem Druck einer Führungsschiene nach unten aus.

Man benutzte sie früher öfter bei Laufkranen, die durch eine längs der Bahn liegende Vierkant- oder Nut- oder Federwelle angetrieben wurden, und braucht sie noch bei Werkzeugmaschinen für Schlittenantriebwellen oder Steuerstangen. Das Zahnrad (Fig. 1 oben) reicht mit langer Nabe über die runde Lagerstelle hinweg und ist im Schlitten oder Wagen um 1–2 mm höher gelagert, um die Welle aus dem nächsten Kipplager auszuheben, so daß dieses frei aus- und einschwenken kann. Die das Lager verdrängende Schiene ist so zu formen, daß die Verschiebung in jedem Punkte, ohne zu sperren, umkehrbar ist. Fig. 1 zeigt ein Doppellager, von dem eine der beiden Lagerschalen die Welle unterstützt, je nachdem es in der einen oder andern Richtung umgelegt worden ist, während die zweite Schale der Verstaubung sehr ausgesetzt ist; für zwei Laufkranen an derselben Welle ist es nicht anwendbar. Fig. 2 stellt ein Pendellager dar mit kurzer Schale und Gegengewicht. Ersetzt man die Schale bei nichtumlaufenden[485] Steuerstangen durch eine Rolle, so bleibt das Pendel nur bei starkem, auch das Stangengewicht überwiegendem Gegengewicht oder entsprechend längerem Pendelarm senkrecht stehen und wirklich tragend. Dagegen brauchen die Doppelpendel (Fig. 3) nur das Schalengewicht auszugleichen, wenn sie infolge ungleicher Zapfenabstände etwas gespreizt stehen. Die Stütze des Kipplagers (Fig. 4) von der Duisburger Maschinenfabrik bildet einen Kniehebel, der in tragender Stellung ein wenig über die Strecklage durchgeschlagen ist. Der untere Schenkel trägt ein nach vorn herausragendes Gegengewicht, das zugleich die Angriffsfläche für die Streichleiste des Kranes bildet.


Literatur: Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1884, S, 453–457; Ernst, Hebezeuge, 3. Aufl., Berlin 1899, Bd. 1, S. 666–669.

Lindner.

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kipplager [1] — Kipplager, im Brückenbau, Trägerauflager mit einem Zapfen, der zwischen Fundamentplatte und Träger so liegt, daß der Träger, der Durchbiegung entsprechend, kippen kann; s. Auflager der eisernen Brücken …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tangentiallager, -kipplager — Tangentiallager, kipplager, s. Auflager, Bd. 1, S. 355, 361 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflager [2] — Auflager der eisernen Brücken, jene besonderen Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Uebertragung des Druckes des Brückenüberbaues, das ist der Hauptträger, auf die Pfeiler und Widerlager zu vermitteln. Sie haben insbesondere die Aufgabe: 1 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Viadukte — oder Talbrücken (viaducts; viaducs; viadotti), sind Bauwerke, die einen Verkehrsweg (Eisenbahn oder Straße) über eine Bodensenkung führen; sie gelangen hauptsächlich zur Erzielung einer Kostenersparnis an Stelle einer vollen Dammschüttung oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brücke über die Zeile — Die Brücke über die Zeile 48.18802777777816.338166666667 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenlager — Auflager Altes Einrollenkipplager …   Deutsch Wikipedia

  • Lager (Bauwesen) — Auflager Altes Einrollenkipplager …   Deutsch Wikipedia

  • Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pfeiler [2] — Pfeiler der Brücken, die den Unterbau und die Stützen für den Ueberbau bildenden Teile einer Brücke. Man unterscheidet End oder Uferpfeiler und Mittel oder Zwischenpfeiler. Erstere heißen auch Widerlager oder Widerlagspfeiler, wenn sie seitlichen …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”