Klosett [1]

Klosett [1]

Klosett, s.v.w. Abort (vgl. Bd. 1, S. 24) mit Abschluß gegen die Grube oder den Abflußkanal; wenn mit Wasserleitung versehen, auch Spülabort oder Wasserklosett genannt.

Der Abschluß gegen die Kanalgase wird durch aufziehbare Klappen, durch selbsttätig (zufolge der Lall der Exkremente und des Wassers) sich öffnende Klappen oder durch reine Wasserabschlüsse (sogenannte Siphons) erreicht, und man unterscheidet hiernach Zugklosetts, selbsttätige Klappenklosetts und Siphonklosetts; auch Kombinationen von Zugklosetts in Verbindung mit Siphons sind nicht selten (vgl. a. Bedürfnisanstalten).

Bei den Zugklosetts (Zugstangenklosetts) öffnet sich nach dem Aufziehen der[515] Zugstange nicht nur die Klosettklappe, sondern gleichzeitig auch der am Klosett angebrachte Wasserleitungshahn, der manchmal direkt mit der Wasserleitung, meist aber mit einem kleinen Reservoir (Dienstbüchse, Spülkasten) in Verbindung steht. Ein Zugklosett ist in Fig. 1 und 1a dargestellt; der ganze Apparat wird mit Holzwandung und Sitzbrett verkleidet.

Die selbsttätigen Klappenklosetts (s. Fig. 2) haben unter der Schüssel eine in Achsenlagerung drehbare, durch Gegengewicht ausbalancierte Klappe (emailliertes Gußeisen), welche sich nach unten öffnet, wenn sie durch Exkremente oder Wasser belastet wird. Die Wasserspülung wird hierbei durch einen an der Wand befestigten selbstschließenden Hahn (Kugelfallhahn) oder durch Spülkasten mit Zughebel bewerkstelligt.

Ein vielgebräuchliches Siphonklosett zeigt Fig. 3; der obere Teil, die sogenannte Zungenschüssel, ist aus Steingut oder Porzellan, der Siphon aus emailliertem Gußeisen hergestellt; die Spülung erfolgt wie bei den selbsttätigen Klappenklosetts durch Selbstschlußhähne oder Spülkasten. – Bei den sogenannten Unitas-, Excelsior- u.s.w. Siphonklosetts sind Siphon und Schüssel in einem einzigen freistehenden Körper aus Steingut vereinigt, der mit einer aufklappbaren Brille versehen ist.

Näheres über die Spüleinrichtungen, die außerordentlich mannigfaltig sind, sowie über allgemeine Dispositionen in den Patentschriften D.R.P. Nr. 1390, 7272, 9193, 10170, 11074, 12184, 13410, 13973, 15451, 16695, 17148, 18296, 18515, 18592, 19418, 20284, 20286, 20353, 20375, 20525, 23063, 23563, 28425, 35016, 36606, 37115, 37238, 37853, 38229, 40302, 40304, 41546, 43356, 43705, 44539, 44710, 45115, 51231, 51785, 51954, 52800, 53100, 55143, 55205, 55208, 55215, 55298, 55766, 58095, 58662, 58672, 59927, 60046, 60072, 61488, 62592, 63004, 67959, 68329, 71390, 71371, 71491, 71930, 72961, 73757, 73909, 74441. Bezugsquellen alle Wasserleitungsarmaturfabriken.

Blecken.

Fig. 1., Fig. 1a., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 1a., Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klosett [2] — Klosett. – Moderne Klosetts werden jetzt zumeist in Steingut oder sogenanntem Feuerton mit porzellanartigem Aussehen freistehend ohne jede Einkapselung in Holz oder Mauerwerk ausgeführt mit rationellem Wasserabschluß gegen die Kanalgase und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klosett — Sn erw. obs. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. water closet, eigentlich abgeschlossener Raum mit Wasser . In England gab es Toiletten mit Wasserspülung schon seit dem Ende des 16. Jhs., während anderenorts dieser schon römische Brauch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klosett — »Toilettenbecken, raum«, dafür ugs. meist die Kurzform Klo: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Substantiv ist aus älterem »Wasserklosett« bzw. »Watercloset« gekürzt (beachte die noch heute übliche Abkürzung WC). Dies ist aus gleichbed. engl. water… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klosett — (engl. closet), s. Abtritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klosett — (engl. closet), Geheimzimmer; Abort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klosett — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosett — WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Klosett — Latrine, Pissoir, sanitäre Anlagen, Toilette, WC; (ugs.): 00, Klo, Lokus, Null Null, Nummer null, Orkus; (salopp): Pinkelbude; (fam.): Häuschen, Klöchen; (derb): Pissbude, Scheißhaus; (verhüll.): Gelegenheit, Lokalität; (ugs. verhüll.): To, Tö;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klosett — Klo·sẹtt das; (e)s, e / s; 1 ≈ ↑Toilette1 (1), WC || K : Klosettbecken, Klosettbürste, Klosettsitz 2 der Raum, in dem das WC steht ≈ ↑Toilette1 (2) || K : Klosettfenster, Klosetttür …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klosett — Klo|sẹtt 〈n.; Gen.: s, Pl.: s od. e〉 Abort, Toilette (bes. mit Wasserspülung) [Etym.: verkürzt <engl. watercloset »abgeschlossener Raum mit Wasserspülung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”