Künstliches Terpentinöl
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Terpentinöl — Terpentinöl, ätherisches Öl, findet sich in allen Teilen der Nadelhölzer und wird durch Destillation aus dem Terpentin dieser Bäume gewonnen. T. ist farblos oder gelblich, riecht eigenartig, schmeckt brennend, verharzt leicht an der Luft unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Terpentinöl — Vor allem aus Kiefern wird Balsam gewonnen, aus dem Terpentinöl destilliert wird. Terpentinöl (auch als Balsamterpentinöl, echtes Terpentinöl, Kienöl oder Terpentingeist bezeichnet, lateinisch Oleum terebinthinae), umgangssprachlich häufig auch… … Deutsch Wikipedia
Petroleumsprit — (Putzöl, künstliches Terpentinöl), Destillationsprodukt des Erdöls vom spez. Gew. 0,73–0,75, dient zum Verdünnen von Leinölfirnis, zum Putzen von Maschinenteilen, Buchdrucklettern u.s.w. Andés … Lexikon der gesamten Technik
Oleum Terebinthinae — Terpentinöl (Terpentingeist, lateinisch Oleum terebinthinae, französisch Essence de térébenthine, englisch Turpentine oil) wird gewonnen indem Terpentin mit Wasser aus eisernen Blasen destilliert wird, wobei als Rückstand gekochter Terpentin… … Deutsch Wikipedia
Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… … Lexikon der gesamten Technik
Kautschuk — (Federharz, Gummi, Gummielastikum, Resina elastica [hierzu Tafel »Kautschukpflanzen I u. II« mit Text]), ein im Pflanzenreich weitverbreiteter Stoff, der aus dem Milchsaft mehrerer Pflanzen gewonnen wird. Vorkommen und Gewinnung. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Riechstoffe [1] — Riechstoffe, künstliche, sind: 1. Produkte, welche aus natürlichen Riechstoffen durch chemische oder mechanische Hilfsmittel abgeschieden werden; 2. Produkte, die man erhält, indem man natürliche Riechstoffe oder Bestandteile derselben durch… … Lexikon der gesamten Technik
Chemie im Altertum — Gravur von Pieter Brueghel dem Älteren: Der Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und… … Deutsch Wikipedia
Chemie in der Antike — Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und Theoriengebäude mit zunehmend alchimistischer… … Deutsch Wikipedia
Pechsieden — (Pechbrennen), Bereitung des Pechs. Der Ort, wo das P. geschieht, u. die Gebäude dabei nennt man Pechhütte u. die dabei beschäftigten Arbeiter Pechbrenner (Pecher). Man gewinnt das Pech a) aus dem beim Harzreißen gewonnenen Fichtenharze; wenn man … Pierer's Universal-Lexikon