Längengradmessung

Längengradmessung

Längengradmessung, eine Gradmessung in der Richtung der Parallelkreise zur Untersuchung der Krümmung der Erdfigur längs der Parallelen. Die wichtigsten Längengradmessungen sind die auf dem 52. Breitengrade in Europa von der irischen Küste bis an den Ural- in einer Ausdehnung von über 68 Längengraden und die transkontinentale auf dem 39. Breitengrade in Nordamerika, die einen Längenunterschied von etwa 57° umfaßt (vgl. hierzu [1] und [2]). Weiteres s. Erde.


Literatur: [1] Die europäische Längengradmessung in 52° Breite, Heft 1, Berlin 1893; Heft 2, Berlin 1896. – [2] Verhandlungen der 11. allgemeinen Konferenz der internationalen Erdmessung, 2. Teil, Spezialberichte, Berlin 1896, S. 190.

(† Reinhertz) Hillmer.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gradmessungen — Gradmessungen, Messungen eines bestimmten Bogens auf der Oberfläche der Erde, sind schon seit alten Zeiten vorgenommen worden, um Größe und Gestalt der Erde zu ermitteln. Jede solche Messung besteht aus einer geodätischen Operation, welche die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lotabweichung — Lotabweichung. Die Normalen der Geoidfläche, d.h. die tatsächlichen Lotrichtungen, weichen infolge der Unregelmäßigkeit der Massenanordnung an und unter der Oberfläche des Erdkörpers von denen der ellipsoidischen Rechenfigur um gewisse Beträge ab …   Lexikon der gesamten Technik

  • Triangulierung [2] — Triangulierung. Nach den Berichten über die Haupttriangulationen in den Verhandlungen der Konferenzen der internationalen Erdmessung sind die europäischen Dreiecksnetze nun fast lückenlos aneinander geschlossen. Die beiden Längengradmessungen in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Carl-Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Gauß — Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Phy …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Christian Julius Schering — Ernst Schering, Stahlstich Ernst Christian Julius Schering (* 13. Juli 1833 im Forsthaus Sandbergen bei Bleckede; † 2. November 1897 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Herausgeber der Werke von Carl Friedrich Gauß …   Deutsch Wikipedia

  • George William Browne — William George Browne (* 1768; † 1813 im Iran) war ein englischer Reisender, der als Privatier Ägypten und Darfur erkundete. Leben Als Sohn eines Weinhändlers in London, der aus einer in Cumberland ansässigen Familie stammte, genoss William… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”