- Steinpressen
Steinpressen dienen zur Herstellung von künstlichen Steinen aus Zement, Ton u.s.w. – S.a. Kunststeine.
Erfordert die Masse in der Form nur geringen Druck, so verwendet man Handhebelpressen (s. Pressen). Steinpressen für stärkere Pressung sind dagegen in der Regel als hydraulische Pressen (s. Pressen) ausgeführt. – Die Formen für die Steine sind entweder zweiteilig oder einteilig; im letzteren Fall ist aber eine Ausstoßvorrichtung notwendig, um den Stein aus der Form zu entfernen. Fig. 1 zeigt eine hydraulische Steinpresse für Akkumulatorbetrieb mit seitlich angeordneter hydraulischer Ausstoßvorrichtung; Leistungsfähigkeit bis zu 1200 Steinen pro Tag. – Fig. 2 zeigt eine hydraulische Steinpresse mit rotierendem Tisch für einen Druck bis zu 3001, zur Fabrikation von Zement- und feuerfesten Steinen. – Steinpressen von gleicher Konstruktion[289] werden auch zur Herstellung der Teerdolomitsteine für basische Bessemerbirnen (s. Flußeisen) verwendet.
A. Widmaier.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.