Bodenuntersuchungen [1]

Bodenuntersuchungen [1]

Bodenuntersuchungen sind für alle Arten von Bauten erforderlich, da bereits bei Aufstellung des Bauentwurfes festgestellt werden muß, ob ein für den zu erstellenden Bau genügend tragfähiger Untergrund vorhanden ist, wie tief mit den Fundamenten hinabgegangen werden muß, ob wasserführende Schichten vorhanden sind, ob eine Gleichgewichtsstörung des Bodens infolge des Vorhandenseins geneigter Schichten, die ins Gleiten kommen könnten, durch Anschneiden des Bodens oder durch seine Belastung zu befürchten wäre, und ob der Boden leicht oder schwer zu lösen ist.

In vielen Fällen, besonders bei Hochbauten, genügt es durch Sondierung mittels zugespitzter Rundeisenstangen, sogenannten Sondier- oder Visitiereisen, oder durch Einschlagen von Probepfählen, die Lage und Stellung der tragfähigen Bodenschicht zu erkennen. Bei Erdarbeiten wird es sich außerdem darum handeln, die Beschaffenheit der vorkommenden Erdarten zu ermitteln. Dies kann durch Schürfarbeiten, durch Abteufen von Versuchsschächten, wobei die betreffenden Schichten vollständig erschlossen werden, und durch Bohrungen, die im günstigsten Falle Bodenproben liefern, geschehen. Bei Abträgen wird der Versuchsschacht bis auf die Grabensohle des Einschnittprofils oder bis auf vorkommenden Fels abzuteufen sein. Läßt sich aus der Gestaltung der Oberfläche schließen, daß sich die geologische Beschaffenheit ändert, so sind in entsprechenden Abständen mehrere Versuchsschächte anzuordnen, die in der Regel rechteckig, etwa 1,5 m breit und 2 m lang, mit entsprechender Verzimmerung angelegt werden (s. Schacht). An den Wandungen des Schachtes kann die Art der durchstochenen Schichten erkannt und ihre Mächtigkeit genau gemessen werden. Zur Feststellung des Streichens und Fallens der Schichten sind um einen solchen Schacht in Entfernungen von 20–60 m Bohrlöcher niederzutreiben. Hierzu verwendet man bei weicheren Bodenarten den Erdbohrer, der zwar nur für geringe Tiefen brauchbar ist, aber gute Proben liefert, ferner für größere Tiefen den Löffelbohrer, der jedoch schlechte Proben ergibt, und endlich den Ventilbohrer, der aus beliebigen Tiefen Proben zu entnehmen gestattet. Bei hartem Felsboden wird der Meißel- oder Kronenbohrer und der Diamantringbohrer verwendet. Beide ergeben nicht unmittelbar Bodenproben, jedoch gibt der von Zeit zu Zeit abzubrechende und heraufzuholende Kern des Ringbohrers die natürliche Lagerung des Gesteins selbst. Bohrungen in Kies, Sand, Schlamm und unter Wasser müssen verrohrt werden. Die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen[133] werden entweder tabellarisch zusammengetragen oder in die Erdprofile eingeschrieben. Zeigt dabei die Lage, die Mächtigkeit, die Neigung, die Aufeinanderfolge und die Art der Schichten eine Uebereinstimmung, so liegt eine regelmäßige Formation vor, während im entgegengesetzten Falle weitere Untersuchungen zur genauen Feststellung der begehenden Verwerfungen und Verschiebungen und der vorhandenen Gleichgewichtslage auf ihre Beständigkeit notwendig werden; s.a. Schürfen und Tiefbohren.


Literatur: Handb. d. Ing.-Wiss., Leipzig 1900, 3. Aufl., 1. Bd., 3. Abt., 6. Kap., S. 5; Handb. d. Baukunde, Berlin 1892, 3. Abt., 4. Heft, S. 2.

L. v. Willmann.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenuntersuchungen — (taking borings; sondages du terrain; assaggi di terreno). Beim Neubau, wie bei der Unterhaltung und Ergänzung der Eisenbahnen leisten die B., die aus Schürfen und Bohrungen bestehen, wertvolle Dienste. I. Zweck der Untersuchungen.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bodenuntersuchungen [2] — Bodenuntersuchungen für Eisenbahnbauten müssen Gewißheit geben: einmal über die sichere Lage des Bahnkörpers, sodann über die bei den Bauwerksentwürfen vorzusehenden Gründungsarten und Kosten, endlich über die zur Einschnitt (Tunnel ) und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erdarbeiten, Erdbau — (earth works; terrassements; movimenti di terra), alle Arbeiten, die zur Veränderung der Lage der natürlichen Massen der Erdoberfläche vorgenommen werden, im Eisenbahnwesen vor allem die Bildung der Dämme und Einschnitte einschließlich aller… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hans Holldack — Grabstätte in Wernigerode Hans Holldack (* 22. August 1879 in Königsberg/Pr.; † 11. August 1950 in Leipzig) war ein deutscher Landtechniker. Er gehört zu den Pionieren der technischen Bodenbearbeitung und Landmaschinenlehre in der ersten Hälfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Holldack — Grabstätte in Wernigerode Hans Holldack (* 22. August 1879 in Königsberg/Pr.; † 11. August 1950 in Leipzig) war ein deutscher Landtechniker. Er gehört zu den Pionieren der technischen Bodenbearbeitung und Landmaschinenlehre in der ersten Hälfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünger — Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Minera …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Hügel — (Gartenansicht), links die Bibliothek und die Terrasse, mittig der Gartensaal, rechts das heutige Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Heintz — (* 29. August 1888 in Bonn; † 8. November 1966 in Sottrum; vollständiger Name: Wilhelm Anton Heintz) war ein deutscher Garten und Landschaftsplaner. Leben und Werk Nach einer aus gesundheitlichen Gründen abgebrochenen Ausbildung zum Schmied… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefbohrungen — Tiefbohrungen. Inhalt: I. Allgemeines über Anwendung der T. – II. Beschreibung der Tiefbohrverfahren: 1. Meißelbohrungen; 2. Kronenbohrungen. – III. Vor und Nachteile und Anwendung der verschiedenen Arten von T. Behandlung der Bohrproben. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”