- Aluminiumblitzlicht
Aluminiumblitzlicht, Mischung von gleichen Teilen Aluminiumpulver und Kaliumperchlorat; es wird mit Lunten entzündet, ähnlich wie Magnesiumblitzlicht (s. Blitzlicht); es entwickelt etwas weniger Rauch als letzteres, entzündet sich aber schwerer; 1 mg Aluminium entwickelt nach Eder hierbei eine photographische Helligkeit = 232 Meterkerzensekunden, so daß ungefähr 1 g dieses Blitzpulvers genügt, um photographische Porträtaufnahmen machen zu können.
Literatur: Schnauß, Die Blitzlichtphotographie, 3. Aufl., Düsseldorf 1902. – Eder, Handb. d. Photogr., 1. Bd., 1. Hälfte, Halle 1892. – Eder, Photometrische Untersuchung der chemischen Helligkeit von brennendem Magnesium, Aluminium und Phosphor., Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, Mathem. – naturw. Bl., Bd. 112, Abt. II a, April 1903.
F.M. Eder.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.