Hohlziegeldach

Hohlziegeldach

Hohlziegeldach (norddeutsch Priegendach), besteht in einer einfachen oder doppelten Deckung von Hohlziegeln auf Lattung; dasselbe war im Mittelalter in allen Kulturländern üblich.

Das einfache Dach (Fig. 1) ist wenig dicht und kam nur bei steilen Dachflächen zur Anwendung; dabei waren die Stoßfugen der Ziegelreihen durch Mörtel zu dichten. Die Doppeldeckung (Fig. 2) ist sehr dicht, aber schwer; die erste Lage liegt mit der Hohlseite nach oben, die zweite mit derselben nach unten und greift in die erste ein. Im Volksmunde heißen die Ziegel der ersten Lage Nonnen, die andern Mönche; die Vorteile dieses Daches bestehen in der raschen Abführung des Wassers in den Kehlen der Ziegel und daher geringerer Schädigung durch Frost. Die Lattenweite beträgt 32 cm; auf 1 qm gehen 20 Hohlziegel. – In neuester Zeit werden solche doppelte Hohlziegeldächer aus glasierten Ziegeln von Gebrüder Gilardoni in Altkirch (Elsaß) für flache Dachungen von Lagerkellern ausgeführt; die Fugen werden durch Zement gedichtet.

Weinbrenner.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dachdeckung — (hierzu Tafel »Dachdeckung«), der auf dem Dachstuhl (s.d.) ruhende, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Die harte Deckung wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dachdeckung — Dachdeckung, der oberste Abschluß eines jeden Gebäudes, das hierdurch vor schädlichen Einflüssen bewahrt werden soll. Die Deckung soll 1. undurchlässig für Regen und Schnee, Wind und Sturm, 2. frostbeständig sein, 3. Kälte und Hitze abhalten, 4.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haken [1] — Haken, 1. scharf oder rund abgebogenes leichtes Eisen, das im Bauwesen mannigfache Verwendung findet: als Tür , Laden oder Fensterhaken dient er in Verbindung mit einer Oese oder einem Ring zum Anlegen dieser Teile, um sie in geöffnetem oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hohlziegel — Hohlziegel, deren Form in Dachziegel, Firstziegel, Gratziegel beschrieben worden ist, bildeten schon bei den Dachdeckungen der Griechen und Römer einen wichtigen Bestandteil und das Vorbild für Marmorziegel, wie sie auch heute bei dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lagerhäuser — (Speicherbauten), Gebäude zur Lagerung und Aufbewahrung von größeren Warenmengen, sowohl Stückgütern als Bodenerzeugnissen, wie Wein, Oel, Getreide u.s.w., ferner von zollpflichtigen Waren vor deren Einfuhr (zollfreie Lager). S.a. Bodenspeicher,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mönch — Mönch. 1. Bezeichnung für Tauchkolben (Plunger, Mönchskolben) von Pumpen und Kolbenpressen. 2. Bezeichnung für Lochstempel (Schneidstempel, Durchschlag u.s.w.), s. Lochen, S. 178. Vgl. a. Hohlziegeldach …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nonne — Nonne, Bezeichnung für 1. Preßzylinder, 2. ringförmige Matrize; vgl. auch Hohlziegeldach …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ziegel — Ziegel, im allgemeinen alle zu Bauzwecken verwendeten, in den folgenden Artikeln beschriebenen Tonwaren: Backsteine, Biberschwänze, Blendstein, Dachziegel, Falzziegel, Fassadenziegel, Firstziegel, Fliesen, Flurziegel, Formziegel, Gewölbesteine,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”