Pannotypie — um 1860, vermutlich Österreich oder Deutschland Die Pannotypie (vom lateinischen pannus = Tuch) ist ein analoges positives Kollodiumbild welches 1853 von der Pariser Firma Wulff Co. erdacht und bis 1859–63 verwendet wurde. Funktionsweise Die… … Deutsch Wikipedia
Pannotypīe — (v. lat. pannus, soviel wie Tuch), Kollodiumbilder auf schwarzer Wachsleinwand, 1853 erfunden von Wulff in Paris. Das Verfahren beruht auf ähnlichen Prinzipien wie die Ferrotypie und wurde von letzterer verdrängt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blechfoto — Beispiel für eine Ferrotypie circa 1870 Die Ferrotypie (Tintype, Melanotypie oder Blechfotografie) ist ein fotografisches Direktpositiv Verfahren, das zwischen 1855 und den 1930er Jahren verwendet wurde. Die Ferrotypie wurde 1856 von Hamilton L.… … Deutsch Wikipedia
Blechfotografie — Beispiel für eine Ferrotypie circa 1870 Die Ferrotypie (Tintype, Melanotypie oder Blechfotografie) ist ein fotografisches Direktpositiv Verfahren, das zwischen 1855 und den 1930er Jahren verwendet wurde. Die Ferrotypie wurde 1856 von Hamilton L.… … Deutsch Wikipedia
Daguerreotype — Daguerreotypie Kamera Als Daguerreotypie oder auch Daguerrotypie wird ein fotografisches Verfahren des 19. Jahrhunderts bezeichnet, das von dem französischen Maler Louis Daguerre zwischen 1835 und 1839 aus der Heliografie entwickelt und… … Deutsch Wikipedia
Daguerrotypie — Daguerreotypie Kamera Als Daguerreotypie oder auch Daguerrotypie wird ein fotografisches Verfahren des 19. Jahrhunderts bezeichnet, das von dem französischen Maler Louis Daguerre zwischen 1835 und 1839 aus der Heliografie entwickelt und… … Deutsch Wikipedia
Direkt-Positiv-Verfahren — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnete man in der Frühzeit der Fotografie Verfahren, bei denen ein Negativ erzeugt wird, das als Unikat genutzt wird. Die positive Bildwirkung wird durch Aufbringung des Negativs auf einen dunklen Hintergrund… … Deutsch Wikipedia
Direkt-Positivverfahren — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnete man in der Frühzeit der Fotografie Verfahren, bei denen ein Negativ erzeugt wird, das als Unikat genutzt wird. Die positive Bildwirkung wird durch Aufbringung des Negativs auf einen dunklen Hintergrund… … Deutsch Wikipedia
Direktes Kollodiumpositiv — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnete man in der Frühzeit der Fotografie Verfahren, bei denen ein Negativ erzeugt wird, das als Unikat genutzt wird. Die positive Bildwirkung wird durch Aufbringung des Negativs auf einen dunklen Hintergrund… … Deutsch Wikipedia
Direktpositiv — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnete man in der Frühzeit der Fotografie Verfahren, bei denen ein Negativ erzeugt wird, das als Unikat genutzt wird. Die positive Bildwirkung wird durch Aufbringung des Negativs auf einen dunklen Hintergrund… … Deutsch Wikipedia