Schraubstock

Schraubstock

Schraubstock, Hilfsmittel zum Festhalten eines Arbeitsstückes bei der Bearbeitung. Das Maul zur Aufnahme des Arbeitsstückes besteht aus einer feilen und einer beweglichen Backe. Die letztere macht entweder eine bogenförmige oder eine geradlinige Bewegung. Hiernach zerfallen die Schraubstöcke in Flaschenschraubstöcke und Parallelschraubstöcke.

Fig. 1 zeigt einen gewöhnlichen Flaschenschraubstock, welcher an einer Werkbank mittels Bügel e und Nägeln oder Holzschrauben und im Fußboden durch den nach unten verlängerten Fuß f festgemacht wird. In den Seitenwänden d an der fetten Backe a ist der Zapfen c angebracht, um welchen sich die bewegliche Backe b dreht, während sie von einer nicht sichtbaren Blattfeder stets nach außen gepreßt gehalten wird.

Dadurch öffnet sich das Maul stets von selbst, wenn mit dem Griffe k die Schraube i aus der Mutter g herausgedreht wird. Auch wird durch die Feder verhindert, daß die lose in der seiten Backe sitzende und durch eine Nase an der Drehung verhinderte Mutter aus der Backenöffnung herauskommt. Wegen der bogenförmigen Bewegung der Backe b muß die letztere ein längliches Loch für die Schraube i haben, während die Ansätze p der Schraube und h der Mutter abgerundet sind, um der Neigung dieser Teile folgen zu können. Durch die Schutzplatte l werden herabfallende Feilspäne von der Schraube i abgehalten. Kleine Schraubstöcke werden an der Werkbank mittels Schraubzwinge befestigt. Um zarte Sachen gegen Beschädigung durch die geriffelten Backenflächen zu schützen, verkleidet man letztere mit Backen aus Blei, Messing, Kupfer, Eisenblech (Spannbleche), Holz. Man ersetzt die Backen auch durch Spannkluppen, von denen eine in Fig. 2 dargestellt ist. Die gelenkig verbundenen Schenkel m m sind mit Holzbacken n n versehen und werden durch Federn o gespannt. Um am Arbeitsstück schräge Flächen besser feilen (abreifen) zu[808] können, setzt man es in das Maul eines Reifkolbens (Fig. 3) und den letzteren in das Maul des Schraubstockes. Der Fehler des Flaschenschraubstockes ist, daß die Backenflächen nur in einer Stellung der Backen parallel, in allen andern Stellungen aber schräg zueinander stehen, daher das Arbeitsstück nur in einer Kante auf jeder Seite fassen. Man benutzt besser Parallelschraubstöcke, deren Backenflächen stets parallel zueinander stehen. Die Einrichtung ist sehr verschieden. Die äußere Backe kann mit der auf der Werkbank ruhenden Grundplatte aus einem Stücke bestehen und die hintere Backe in einem Stück mit einem rechtwinklig gebogenen Arme, der in eine Höhlung der Grundplatte eingreift. Zur Verbindung der beiden Backen dient eine Schraubenspindel oder eine Klemmbacke, welch letztere in eine Verzahnung an der Grundplatte oder an dem Arme der beweglichen Backe eingreift. Bei Schraubstöcken mit unbeweglich gelagerter Schraubenspindel muß man diese beständig drehen, um die bewegliche Backe zu verschieben. Bei Schraubstöcken mit Klemmbacke kann man die bewegliche Backe sofort in die gewünschte Lage bringen und erst dann die Klemmbacke anziehen. Dadurch wird beim Umspannen für verschieden dicke Arbeitsstücke Zeit gewonnen. Besondere Arten des Schraubstockes sind Feilkloben (s.d.) und Sägefeilkluppen (s.d.).

† E. Dalchow.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schraubstock — Schraubstock …   Deutsch Wörterbuch

  • Schraubstock — Ein Schraubstock ist eine V …   Deutsch Wikipedia

  • Schraubstock — Schraubstock, Werkzeug zum Festhalten von Arbeitsstücken während der Bearbeitung, besteht aus zwei Fig. 1. Schraubstock. gewöhnlich mit Schrauben gegeneinander bewegten Backen, die das Arbeitsstück mit zwei Flächen (Maul) fassen (einspannen). Bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schraubstock — Schraubstock, eisernes Werkzeug zum Festhalten der Arbeitsstücke während des Bearbeitens. Der gewöhnliche S. wird auf der Werkbank befestigt; an dem festen Theile bilden zwei Seitenplatten (Backen) die sogenannte Flasche; in dieser dreht sich der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schraubstock — Schraubstock, eisernes, an der Werkbank befestigtes Werkzeug zum Festhalten der Arbeitsstücke während der Bearbeitung. Das Maul zu deren Aufnahme besteht aus einer festen und einer beweglichen Backe; die letztere bewegt sich entweder bogenförmig… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schraubstock — der Schraubstock, ö e (Oberstufe) Vorrichtung zum Feststellen von Werkstücken während ihrer Bearbeitung Beispiel: Er hat das Werkstück in den Schraubstock gespannt …   Extremes Deutsch

  • Schraubstock — Schraubzwinge * * * Schraub|stock 〈m. 1u〉 Werkzeug zum Festhalten von Arbeitsstücken, die mit der Hand od. einer Maschine bearbeitet werden sollen * * * Schraub|stock, der <Pl. …stöcke>: zangenartige Vorrichtung, zwischen deren verstellbare …   Universal-Lexikon

  • Schraubstock — Jemanden schrauben: ihn durch Anzüglichkeiten in eine üble Lage bringen, ihn verlegen und lächerlich machen, ihn aufziehen. Die Redensart kann mit der Folterung in Zusammenhang gestanden haben, hat jedoch heute einen harmloseren Sinn erhalten.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schraubstock — Schraub·stock der; ein Gerät, in dem man einen Gegenstand befestigen kann, den man bearbeiten will <etwas in den Schraubstock spannen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schraubstock — Schraube: Die Herkunft des seit dem 14. Jh. bezeugten Substantivs mhd. schrūbe (entsprechend mnd. schrūve, niederl. schroef), das irgendwie mit frz. écrou (afrz. escroue) »Schraubenmutter« (aus dem Afrz. vermutlich engl. screw »Schraube«)… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”