Stemm- und Stechzeug

Stemm- und Stechzeug

Stemm- und Stechzeug, Werkzeuge (Holzmeißel) zur Herstellung von Vertiefungen, Winkeln, Löchern, Gehrungen u. dgl. in Holzarbeiten. Das Eintreiben des Werkzeuges geschieht entweder durch einfachen Druck der Hand, Stechen, oder durch Schläge mit einem hölzernen Schlegel, einem Hammer oder mit dem breiten Teile einer Axt, Stemmen. Demgemäß sind die Stechwerkzeuge im allgemeinen schwächer und kleiner, die Stemmwerkzeuge stärker und größer. Sehr oft werden die Werkzeuge sowohl zum Stechen als auch zum Stemmen benutzt. Die Holzarbeiter haben von jedem Werkzeug einen Satz, in welchem mehrere Stücke verschiedener Größe enthalten sind.

I. Stemm- und Stechzeug der Tischler: Stemmeisen oder Stemmbeitel, Stechbeitel mit breiter, gerader Schneide (Fig. 1); die Schneide ist beim deutschen Stemmeisen zweiseitig zugeschärft, ähnlich wie Fig. 4, beim englischen einseitig, um die Seitenwände der Löcher, Vertiefungen u.s.w. leichter rechtwinkelig zur Außenseite schneiden zu können; Fig. 3 zeigt einen deutschen Stechbeitel mit drei zugeschärften Kanten; er wird wenig gebraucht. Balleisen mit breiter, schräger Schneide (Fig. 2), wirkt mehr wie ein Messer, zum Wegschaffen der über eine Fläche vorstehenden Enden hölzerner Zapfen u. dergl. Lochbeitel mit schmaler Schneide; der deutsche ist zweiseitig (Fig. 4) und der englische einseitig (Fig. 5) zugeschärft. Der Lochbeitel dringt schneller als das Stemmeisen in das Holz ein; er dient vorzüglich zur Herstellung schmaler Löcher, Vertiefungen u. dergl. Hohleisen (Fig. 6) von halbkreisbogenförmigem Querschnitt a, oder schwächer gekrümmtem Querschnitt b und c (Flachhohleisen) zum Einstechen krummliniger Umrisse, Ausarbeiten rinnenförmiger oder gekehlter Vertiefungen u.s.w. Die Schneide erscheint in der Seitenansicht als eine gerade Linie; sie kann auch bogenförmig erscheinen. Anschlageisen, Einlaßeisen (Fig. 7) wird da gebraucht, wo kein Raum für Stemmbeitel oder Lochbeitel und Hammer verbleibt. Geißfuß oder Gehreisen (Fig. 8) mit zwei Schneiden, die miteinander 90° oder 60° oder 45° einschließen, zur Bildung von Ecken, Gehrungen u.s.w.

II. Stemm- und Stechzeug der Wagner ist dem vorigen ähnlich, nur sind die Abmessungen etwas anders. Stemmbeitel, Stechbeitel, Hohleisen (größer), Lochbeitel (kürzer und stärker), Kantenbeitel (Fig. 9) für sehr tiefe Löcher, Führeisen oder Viereisen (Fig. 10) zum Einschlagen des Umrisses länglich viereckiger Vertiefungen für Radspeichen in der Nabe.

III. Stemm- und Stechzeug für Zimmerleute ist etwas länger und stärker als dasjenige der Tischler. Da die Werkzeuge mit dem Hammer oder der Axt eingetrieben werden sollen und die bisherigen Hefte leicht zersplittern würden, so erhalten die Werkzeuge statt der Angeln konische röhrenförmige Ansätze, daher heißen sie allgemein Rohrmeißel und einzeln Rohrstemmeisen (Fig. 11), Rohrlochbeitel (Fig. 12), Rohrhohleisen (Fig. 13) und Rohrgeißfuß (Fig. 14).

IV. Stemm- und Stechzeug der Bildhauer, Bildhauereisen s. Bd. 2, S. 30 f.

V. Stemm- und Stechzeug der Formschneider. Flacheisen (Fig. 15) mit gerader, zweiseitig oder einseitig zugeschärfter Schneide a; auf das Ende c wird mit dem Hammer geschlagen, der Ansatz b dient zum Herausziehen des Werkzeuges aus dem Holze. Das Flacheisen kann nach Fig. 16 zwei Ansätze b b haben. Hohleisen (Fig. 17) von verschiedenen Querschnitten d, e, f. Grundeisen oder Feltriereisen (Fig. 18) zum Abheben des zwischen den vom Messer vorgeschnittenen Linien stehengebliebenen Holzes vom Grunde.

[307] VI. Stemm- und Stechzeug der Schlosser, häufig ohne Griffe, Fig. 19 dem Stechbeitel entsprechend, Fig. 20 dem Lochbeitel entsprechend, beide Kreuzmeißel genannt, ferner Flachmeißel mit breiter Schneide, Reißhaken mit schmaler Schneide am hakenförmigen Ende.

(† Dalchow) A. Widmaier.

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6., Fig. 7., Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10., Fig. 11., Fig. 12., Fig. 13., Fig. 14.
Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6., Fig. 7., Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10., Fig. 11., Fig. 12., Fig. 13., Fig. 14.
Fig. 15., Fig. 16., Fig. 17., Fig. 18.
Fig. 15., Fig. 16., Fig. 17., Fig. 18.
Fig. 19., Fig. 20.
Fig. 19., Fig. 20.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stemm- und Stechzeug — Stemm und Stechzeug, Meißel zur Bearbeitung des Holzes. Eine gerade, einseitig zugeschärfte Schneide besitzt der 3–50 mm breite Stechbeitel, dessen Zuschärfungsfläche mit der gegenüberstehenden Fläche einen Winkel von 8–30° bildet. Der englische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stemm- und Stechzeug — Steinmetz Schlageisen mit Hartmetallschneide und sog. Knüpfelkopf Der Meißel ist ein Werkzeug, das bei der Metall und Steinbearbeitung von Steinmetzen verwendet wird. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug aus Stahl, das eine gehärtete… …   Deutsch Wikipedia

  • Stechzeug — Stechzeug, s. Stemm und Stechzeug …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stechzeug — Stechzeug, s. Stemm und Stechzeug …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flacheisen — Flacheisen. 1. Flaches Eisen (oder Stahl) mit rechteckigem Querschnitt, 1–45 mm dick und mindestens zweimal, höchstens 24mal so breit als dick. Abstufung der Breite von 14 bis 50 mm mit je 2 mm, von 50 bis 70 mm mit je 5 mm (s. Walzwerk).… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zimmergeräte — Zimmergeräte, 1. sämtliche Werkzeuge des Zimmermanns, als: a) Bund , Schrot und Trummsäge für zwei Mann und einhändige Handsäge; b) Beile und Aexte (s. Bd. 1, S. 655, und S. 423); c) Bohrer verschiedener Größe (s. Holzbohrer, Bd. 2, S. 184); d)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beitel — Beitel, Eisen, Stemm und Stechzeug, Holzmeißel, dienen in der Holzbearbeitung zur Herstellung von Einschnitten, Vertiefungen, Löchern. Sie bestehen aus Klinge mit Schneide, Angel und Heft und werden durch Handdruck (Stechen) oder Schlag mit einem …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stemmaschine — Stemmaschine, Holzbearbeitungsmaschine zum Stemmen (s. Stemm und Stechzeug) von Löchern oder Schlitzen. Ihre Bauart ist je nach den Werkzeugen verschieden. Diese schneiden entweder nur nach einer Seite (Fig. 1, Fig. 2 mit Ansätzen a a, und Fig. 3 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meißel — Meißel, Werkzeug aus Stahl, von keilförmiger Gestalt, mit scharfer Schneide, bestimmt, mittels Hammerschläge in das Arbeitsstück eingetrieben zu werden und dieses zu zerteilen oder durch Abtrennen von Spänen zu bearbeiten. M. zur Bearbeitung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kantbeitel — Kantbeitel, s. Beitel und Stemm und Stechzeug …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”