Stoppelbau

Stoppelbau

Stoppelbau, im Bergbau der nachträgliche Abbau solcher Teile der Lagerstätte, welche früher aus irgendwelchen Gründenz.B. beim Erzbergbau wegen niedrigen Gehaltes oder weil gewisse Erze nicht verwertet werden konnten[329] (Zinkblende in Bleigruben, Nickel- und Wismuterze in manchen alten Silbergruben), beim Kohlenbergbau wegen Grubenbrandunabgebaut blieben.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbau [1] — Abbau. Unter Abbauen [1], Verhauen oder Verhieben werden diejenigen bergmännischen Baue verstanden, die der unmittelbaren Gewinnung nutzbarer Mineralien dienen. Dem Betriebe der Abbaue gehen Ausrichtung (s.d.) und Vorrichtung (s.d.) der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergbaukunde — Bergbaukunde. Unter Bergbaukunde verstand man zur Zeit des Beginnes der bergmännischen Literatur (vgl. Bergbau, Geschichtliches) das gesamte für die technische Leitung der Bergbaubetriebe und Hütten erforderliche Wissen. In diesem Sinne behandelt …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
https://technik.de-academic.com/dic.nsf/technik/21252/Stoppelbau Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”