Chemische Konstante

Chemische Konstante

Chemische Konstante, die in der Nernstschen Dampfdruckformel:


Chemische Konstante

(p Dampfdruck, λ0 Verdampfungswärme pro Molekül beim absoluten Nullpunkte, ε [kleine] Konstante)

vorkommende, für die einzelnen Gase charakteristische Konstante C.


Chemische Konstante

Die Mehrzahl der Stoffe besitzen einen in der Nähe von 3,1 liegenden C-Wert.

Die Nernstsche Dampfdruckformel läßt sich ableiten aus der Clausius-Clapeyronschen Formel (s. Clapeyronsche Gleichung, Bd. 2, S. 470) für die Verdampfungswärme pro Mol.: λ = T (v – v')dp/dT; (v Volumen des Dampfes), v' der Flüssigkeit bezw. des festen Körpers. Es ist v' gegen v zu vernachlässigen und v = RT/p. Nach dem Kirchhoffschen Satze ist, da

U (Abnahme der inneren Energie) = RT (äußere Arbeit) – λ.


Chemische Konstante

(worin C die Molekularwärme der Flüssigkeit bezw. der festen Körper bedeutet, Cv die des Dampfes bei konstantem Volumen, Cp bei konstantem Druck)

= Cop Co' + α T –α' T (Co beim absoluten Nullpunkt, α Temperaturkoeffizient).

Durch Integration


Chemische Konstante

Cop nimmt nach Messungen Euckens bei wahrscheinlich allen Gasen den Wert 5 an, C' wird Null, so daß Cop – Co' den Wert 5 erhält. Bei Aufteilung der Gleichung, als die neueren Messungen über spezifische Wärme noch nicht vorlagen, hat Nernst diesen Ausdruck gleich 3,5 gesetzt, ein Wert, der bei dem geringen Einfluß des Gliedes sicher sehr angenähert stimmt. α – α'/2 wird mit –ε bezeichnet. Dann lautet die Clausius-Clapeyronsche Formel


Chemische Konstante

und integriert log nat


Chemische Konstante

[116] (i Integrationskonstante), auf Briggsche Logarithmen gebracht, durch Multiplikation mit dem Modul 0,4343:


Chemische Konstante

Literatur: [1] Nernst, Theoretische Chemie, 7. Aufl., Stuttgart 1913. – [2] Pollitzer, Berechnung chemischer Affinitäten nach dem Nernstschen Wärmetheorem. – [3] Jellinek, Physikalische Chemie der Gasreaktionen, Leipzig 1913.

Wietzel.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemische Verwandtschaft — (Affinität, chemische Anziehung), die Kraft, die bei Bildung chemischer Verbindungen zwischen den Atomen tätig ist und die Moleküle in sich zusammenhält. Die erste wissenschaftliche Behandlung des Affinitätsproblems findet sich bei Boyle, der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chemische Arbeitsverfahren — sind Methoden und Techniken, die im Chemielabor angewendet werden, um fachspezifische Aufgaben zu erledigen. Dazu werden spezielle Geräte verwendet. Typische Aufgaben im Labor sind: Herstellung neuer Stoffe (Synthese, Präparate) Auftrennung eines …   Deutsch Wikipedia

  • chemische Potenziale —   [ç ], bei thermodynamischen Systemen mit veränderlichen Stoffmengen (Molzahlen ni beziehungsweise Teilchenzahlen Ni = NA · ni, mit …   Universal-Lexikon

  • Chemische Reaktion — Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden. Auch Elemente können an Reaktionen beteiligt sein. Chemische Reaktionen sind in der Regel mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Reaktionen — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Reaktionsart — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Bindung — Die chemische Bindung ist ein physikalisch chemisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Konzentration — Unter der Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c) oder Molarität (veralteter Begriff) versteht man den Quotienten aus der Stoffmenge (n) eines gelösten Stoffes X und dem Volumen (V) der Lösung. Bei Kenntnis der molaren Masse kann aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Symbole — Elementsymbole, auch Atomsymbole genannt, werden als Kurzschreibweise für einzelne Atome verwendet. Diese Elementsymbole sind international (siehe IUPAC) und werden auch in den Ländern verwendet, die andere als die lateinischen Buchstaben… …   Deutsch Wikipedia

  • Faraday-Konstante — Die Faraday Konstante F ist bei der Elektrolyse die elektrische Ladung Q pro Stoffmenge n einfach geladener Ionen F = Q / n Sie nimmt in den Faradayschen Gesetzen eine wichtige Rolle ein, ihr Wert beträgt nach derzeitiger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”