Flak

Flak

Flak (Fliegerabwehrkanonen). Während man vor dem Weltkrieg 1000 m als kriegsmäßige Flughöhe der Flieger ansah und die damaligen Flugzeuge etwa 20 m/Sek. Geschwindigkeit hatten, erreichte gegen den Ausgang des Krieges die mittlere Flughöhe 4000 bis 5000 m – Luftkämpfe fanden in 6300 bis 6800 m Höhe statt – und die Fluggeschwindigkeit wurde bis auf etwa 70 m/Sek. gesteigert.

Zu Beginn des Krieges besaßen die Heere nur wenige Fliegerabwehrsondergeschütze, meist als »Ballonabwehrkanonen« bezeichnet. Vielfach glaubte man, da es an einer für Schießversuche geeigneten Zieldarstellung fehlte, das Feldgeschütz ohne besondere Vorrichtungen als Flak verwenden zu können. Dies erwies sich sehr bald als Irrtum. Man schuf für die ortsfesten Flak behelfsmäßige, pivotähnliche Schwenkvorrichtungen, welche den Feldkanonen ein schnelles Nehmen der Seitenrichtung und steiler Schußrichtung gestatteten. Zugleich ging man an die Vermehrung der Sondergeschütze, besonders derjenigen in Mittelpivotlafette auf Kraftwagen, welche man zu Versuchszwecken bereits im Frieden gebaut hatte (vgl. Fig. 1 u. 2). Die schnell zunehmende Bedeutung der Fliegerabwehr sowohl an der Front als auch in der Heimat machte[230] eine außerordentliche zahlenmäßige Steigerung der Flak notwendig; fielst im Laufe des Krieges im Verhältnis von etwa 1 : 25 erfolgt. Der Krieg hat gezeigt, daß für Flak Anfangsgeschwindigkeiten und Kaliber auf das höchste mit der Beweglichkeit vereinbare Maß gesteigert werden müssen, um bei den großen Steighöhen die Flugzeuge überhaupt zu erreichen, ferner um die Geschoßflugzeiten und damit die Auswanderungsstrecke des Fliegers zu verkleinern und schließlich um eine ausreichende Streuwirkung des Einzelschusses gegen das kleine und schwer verletzbare Ziel zu erhalten. Welche Schwierigkeiten sich auch bei großer Geschoßgeschwindigkeit dem Treffen des Flugzeugs entgegenstellen, kann man ermessen, wenn man für z.B. 4500 m Schußweite nur 10 Sekunden Flugzeit annimmt. In diesen 10 Sekunden kann das Ziel seinen Ort um z.B. 600 m verändert haben. Da aber das Flugzeug gleichzeitig in drei Dimensionen ausweichen kann, so hängt das Treffen erheblich vom Zufall ab. Dazu kommt die Schwierigkeit der Beobachtung; die Sprengwolken der Geschosse sind, wenn sie nicht in Höhe des Ziels liegen, nur schwer mit dem Ziel in Verbindung zu bringen. 1915 rechnete man auf jedes von Flak abgeschossene Flugzeug, 17000 Schüsse, 1917 nur noch 7000 Schüsse. Dieser Fortschritt wurde durch größere Uebung der Bedienung, bessere Leitung, größere ballistische Leitungen der Geschütze und verbesserte Richteinrichtungen erzielt. Auf diesem Gebiet sind zahlreiche Neuerungen zur Anwendung gelangt. Besonders bemerkenswert ist ein Zentralrichtgerät für Flak, welches ermöglicht, mehrere Geschütze von einer Stelle aus automatisch auf den gleichen Zielpunkt, z.B. auf ein Flugzeug innerhalb eines Geschwaders, zu richten. Die Geschütze stehen in Grundrichtung auf ein Hilfsziel parallel gerichtet und werden indirekt auf das eigentliche Ziel geschwenkt; ferner kommen Apparate zur Verwendung, mit deren Hilfe alle Schußelemente, wie Entfernung, Seitenrichtung,[231] Zielgeschwindigkeit, Zielhöhe, Auswanderung, mechanisch ermittelt werden. Von besonderer Bedeutung ist auch die Bauart der Zieleinrichtung. Sie muß so ausgestattet sein, daß die Einstellung des Aufsatzwinkels die Lage des Zielfernrohrs selbst im Raum möglichst unverändert läßt (unabhängige Ziellinie). Um auch bei Nacht die Fliegerabwehr erfolgreich durchführen zu können, arbeiten die Flak mit Scheinwerfern zusammen. Neben den an bestimmten Stellen, z.B. bei dem zu schützenden Objekt, eingebauten sogenannten »ortsfesten« Flak (Fig. 3 u. 4) haben die fahrbaren Flak dadurch besondere Bedeutung erlangt, daß sie überraschend auftreten, sich dem feindlichen Feuer schnell entziehen und schnell in großer Zahl vereinigt werden können.

F. Wille.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flak — 38 Flakvierling B 2 …   Wikipédia en Français

  • Flak 30 — Производство Германия Калибр 20 мм (0,78 дюйма) боевая масса 450 кг Длина ствола 2,3 м Угол возвышения от 12° до +90° Угол горизонтального наведения 360° Тип и вес снаряда осколочный; 120 г Начальная скорость снаряда 900 м/с Эффективная дальность …   Википедия

  • FlaK 18 — Saltar a navegación, búsqueda El Flak (Flak, o Fliegerabwehrkanone) 18 38 fue una pieza de artillería alemana del calibre 88. Flak 18 Pieza de Artillería …   Wikipedia Español

  • flak — flak; flak·er; flak·i·ly; flak·i·ness; flak·ey; …   English syllables

  • flak´i|ly — flak|y «FLAY kee», adjective, flak|i|er, flak|i|est. 1. consisting of flakes: »Mica is a flaky substance. 2. easily broken or separated into flakes: »Shale is a flaky rock …   Useful english dictionary

  • flak|y — «FLAY kee», adjective, flak|i|er, flak|i|est. 1. consisting of flakes: »Mica is a flaky substance. 2. easily broken or separated into flakes: »Shale is a flaky rock …   Useful english dictionary

  • flak — UK US /flæk/ noun ► (also flack) [U] strong criticism or opposition: catch/draw/get flak »The company has been catching flak lately for its lack of customer service. »Another provision that has drawn flak would prohibit lobbyists from serving on… …   Financial and business terms

  • flak — flak, flack noun (U) 1 informal strong criticism : get/take flak: The administration has taken a lot of flak over its decision to pull troops out of Somalia. 2 bullets or shells (shell1 (3)) that are shot from guns on the ground at enemy aircraft …   Longman dictionary of contemporary English

  • Flak 38 — FlaK 38: 10,5 см FlaK 38/39  немецкая 105 мм зенитная пушка времён Второй мировой войны; 2 см FlaK 38 немецкая 20 мм зенитная пушка времён Второй мировой войны. Список …   Википедия

  • flak — flack [flæk] n [U] [Date: 1900 2000; : German; Origin: FLiegerAbwehrKanone flyer defence guns ] 1.) informal strong criticism ▪ Lilley has taken a lot of flak for his views on drugs. 2.) bullets or ↑shells that are shot from the ground at enemy… …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”