Geschoßspitze

Geschoßspitze

Geschoßspitze, deren Kreisbogen- bezw. ogivale Form bei den früher gebräuchlichen kleinen Geschoßgeschwindigkeiten als günstig für die Ueberwindung des Luftwiderstandes angesehen wurde, war schon vor dem Krieg schärfer geformt worden, um sie den veränderten Luftwiderstandsgesetzen, welche für Flugbahnen mit großen Anfangsgeschwindigkeiten gelten, anzupassen.

Den Anfang hatte man mit den Infanteriegeschossen gemacht, denen man Mündungsgeschwindigkeiten von 750 bis 900 m erteilte (französisches balle D, deutsches S-Geschoß). Die Steigerung der ballistischen Leistungen der Artillerie während des Weltkrieges führte bei den Flachbahngeschützen ebenfalls zur Annahme der langen, scharfen Geschoßspitze, und zwar, im Verhältnis zur Anfangsgeschwindigkeit, von 3 bis 5 Kaliber Spitzenhöhe bei Anfangsgeschwindigkeit von 500 bis 700 m und bis zur Spitzenhöhe von 8 Kalibern bei Geschwindigkeit über 700 m. Man gewann dadurch etwa 25 bezw. 40% an Endgeschwindigkeit. Um diesen Vorteil auch für vorrätige Geschosse mit älterer Geschoßspitze zu haben, setzte man diesen Stahlblechhauben von der neuen Spitzenform auf. – Nachteilig ist die neue Form insofern, als hierdurch der Schwerpunkt des Geschosses mehr nach hinten verlegt wird; infolgedessen leidet die Stabilität des Fluges. Um sie wieder herzustellen, ist es notwendig, einen schärferen Drall und somit eine kräftigere Geschoßführung anzuwenden.

F. Wille.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ballistik [1] — Ballistik, die Lehre von der Bewegung geworfener bezw. geschossener Körper im lufterfüllten Raum, umfaßt alle theoretischen und praktischen Untersuchungen, die der Schießkunst zugrunde liegen. Die Ballistik gliedert sich in die innere Ballistik,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Munition [1] — Munition der Geschütze. Zur Munition gehören die Geschützladungen, die Geschosse und die für beide nötigen Zündungen. Geschoß und Geschützladung werden entweder einzeln nacheinander oder, durch eine Patronenhülse verbunden, auf einmal ins Rohr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zünderstellmaschine — Zünderstellmaschine, Vorrichtung, mit der die Zeitzünder maschinell tempiert werden. Nach Einführung der Schnellfeuergeschütze glaubte man vielfach, die Tempierung der Zünder nicht mehr mit der Hand ausführen zu dürfen, da man annahm, daß die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewehr — Gewehr. Das Infanteriegewehr hat während des letztverflossenen halben Jahrhunderts, namentlich aber seit 1886, durchgreifende Umgestaltungen und in bezug auf Leistung und Wirkung in jedem Sinne außerordentliche Verbesserungen erfahren. Diese sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kappengeschoß [2] — Kappengeschoß (Haubengeschoß), ein Artilleriegeschoß mit der bisher gebräuchlichen ogivalen Spitze, dem eine Kappe oder Haube aus Stahlblech von schlanker, scharfer Form aufgeschraubt wird, um im Fluge den Luftwiderstand besser zu überwinden. Vgl …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spitze (Archäologie) — Spitze bezeichnet ein vorzeitliches Werkzeug mit einer oder zwei Spitzen Es sagt jedoch nichts über das eigentliche Gerät mit vielfältigen näheren Bezeichnungen aus. Isturitz Spitze Diese erfolgen z.B. nach Form (Blattspitze) Form und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”