Glocke

Glocke

Glocke, ein unten offener, oben geschlossener aufgehängter Mantel aus Metall, der durch Anschlagen zum Tönen gebracht wird.

Die Glocke wird zuerst unter dem Namen »Signum« in den Schriften Gregors von Tours erwähnt. Die ältesten Glocken waren klein und aus Blech geschmiedet. Erst gegen Ende des 8. Jahrhunderts kommen gegossene Glocken vor. Die ältesten Glockengießer waren Mönche, doch wurde diese Arbeit bald von den Stück- und Rotgießern besorgt, die große Glocken stets am Ort ihrer Bestimmung anfertigten [1]. Die Glocken haben in ihrer formalen Ausbildung drei Hauptteile aufzuweisen: 1. den Kranz, Ring oder Schlagring, d.i. der untere Rand, an den der Klöppel anschlägt; 2. die Schweifung, d.i. der mittlere, eingebogene Teil, und 3. die Haube, die wieder aus der Haubenwölbung und der Platte besteht. Auf der Platte sitzt die Krone, auch Helm genannt; sie besteht aus dem Mittelbogen sowie aus zumeist sechs Henkeln und ist mit dem Glockenjoch durch starke eiserne Bänder verbunden. Der Glockenstuhl (s. Lagerstuhl), der anfangs stets aus Holz gefertigt erschien, wird in neuerer Zeit häufig aus Eisen hergestellt und dabei werden zugleich Konstruktionen angewendet, die es ermöglichen, auch große Glocken leichter schwingen zu können.


Literatur: [1] Otte, H., Handbuch der kirchlichen Kunstarchäologie, 5. Aufl., Leipzig 1883, Bd. 1, S. 352. – [2] Ders., Glockenkunde, Leipzig 1858. – [3] Klunzinger, K., Zur Glockenkunde in Württemberg, in den Württembergischen Jahrbüchern 1857. – [4] Ders., Die Glockenkunde in Altbayern, in der Augsburger Postzeitung 1858.

Weinbrenner.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glocke — Glocke: Die im 6. Jh. aus Nordafrika nach Italien eingeführten Glocken fanden auch im übrigen Europa rasch Verbreitung. Besonders in Irland wurden kunstvolle Glocken für gottesdienstliche Zwecke hergestellt. Im Rahmen der Missionstätigkeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glocke — Glocke. Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango, d. h. die Lebenden ruf ich, die Todten beklag ich, die Gewitter verscheuch ich; so lautet eine alte charakteristische Glockenumschrift. Zum Verständniß des letzteren Satzes muß bemerkt werden,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Glocke — Sf std. (11. Jh.), mhd. glocke, glogge, ahd. glocka, klocke, as. glogga Entlehnung. Entlehnt aus air. cloc(c) m. Schelle, Glocke . Die irischen Glaubensboten trugen Handglocken, die z.T. noch erhalten sind. Dann Übertragung auf die großen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Glocke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Klingel Bsp.: • Die Glocke läutet. / Es läutet. • Alle (Kirchen)Glocken läuteten …   Deutsch Wörterbuch

  • Glocke — (ein deutsches Wort, welches schon althochdeutsch glokka, nordgermanisch klucka lautet u. wahrscheinlich mit chlochon, d.h. schlagen, zusammenhängt; es ist auch ins Mittellateinische als clocca übergegangen), 1) metallenes, oben einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glocke — Glocke, Kleidungsstück, so v.w. Klocca …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glocke — Glocke, ein entweder völlig geschlossener, nur mit Kopfloch versehener oder vorn der Länge nach zum Zuknöpfen eingerichteter weiter, kurzer Umhang vorzugsweise der Männer im 14. und 15. Jahrh., ähnlich der Hoike (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glocke — Glocke, schallgebendes hohles Werkzeug, oben kegelförmig, unten ausgeschweift, aus G.ngut (Mischung von Kupfer u. Zinn) bestehend, am dicksten Schlagringe, wo der Klöppel die Wand trifft, mit dem größten Durchmesser an der Mündung. Der obere… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Glocke — Glockenform, schematisch Bronzeglocke aus der Barockzeit (Guss …   Deutsch Wikipedia

  • Glocke — 1. A Kloak as föör a Dommen. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 314. Die Glocke (Uhr) ist für die Dummen. 2. Alle Glocken läuten s, was einer hat im Sinn. 3. Auch eine goldene Glocke taugt nichts, an der ein hölzerner Klöppel hängt. (Lett.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”