Kanalofen [2]
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanalofen [1] — Kanalofen, s. Oefen zum Brennen von Ziegeln, Tonwaren, Kalk und Zement und Trockenapparate … Lexikon der gesamten Technik
Raméns Kanalofen — Raméns Kanalofen, s. Brikettieren … Lexikon der gesamten Technik
Chemiepark Knapsack — Chemiepark Knapsack, Luftaufnahme Werksteil Knapsack Ch … Deutsch Wikipedia
Mauersteine [2] — Mauersteine (Backsteine, Barnsteine, Mauerziegel, Ziegel; hierzu Tafel »Mauersteine I u. II«), künstliche Steine aus gebranntem Ton, seltener aus anderm Material. Man benutzt zu Mauersteinen magere (sandhaltige) Tone, die beim Trocknen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brikettieren [3] — Brikettieren (vgl. Bd. 2, S. 299 und Ergbd. I, S. 102). Auf dem Gebiet der Braunkohlenbrikettierung [1] sind folgende Neuerungen hervorzuheben: An den Schulzschen Röhrenöfen [2] wurde durch Aenderung der Eintragkapseln die Füllung der Rohre… … Lexikon der gesamten Technik
Constantin Krauß — (* 14. Mai 1864 in Eisfeld, Thüringen; † 16. Mai 1928) war ein deutscher Chemiker und Industrieller. Er war gemeinsam mit Ferdinand Eduard Polzeniusz beteiligt an der optimierten Fertigung von Calciumcyanamid (Kalkstickstoff) aus Calciumcarbid,… … Deutsch Wikipedia
Brikettieren [2] — Brikettieren. Das Brikettieren hat in den letzten Jahren vermehrte Anwendung gefunden bei Eisenerzen [1], auch Metallspäne hat man brikettiert [2], um beim Einschmelzen die Verluste zu verringern. Hier werden namentlich die Verfahren von Kónay (D … Lexikon der gesamten Technik
Stickstoffindustrie — in engerem Sinne befaßt sich mit der technischen Ueberführung atmosphärischen Stickstoffs in gebundene Form; in weiterem Sinne rechnet man zur Stickstoffindustrie auch die Gewinnung des Chilesalpeters und des Ammoniaks bei der Vergasung und… … Lexikon der gesamten Technik