- Kettenreibung
Kettenreibung findet zwischen den einzelnen Gliedern beim Auf- und Ablaufen infolge der gegenseitigen Gleitung der Kettenglieder statt.
Unter der Last Q kg und mit dem Reibungskoeffizienten f = 0,20,3 beträgt das Reibungsmoment für d cm Kettenstärke f Q · 1/2 d, und die zu seiner Ueberwindung am Rollenradius 1/2 D erforderliche Zusatzkraft f Q 1/2 d 1/2 D, d.i. für Auf- und Ablaufstelle zusammen 2 · f Q d/D oder 0,02 Q bis 0,03 Q kg. Die Zapfenreibung erfordert noch etwa 0,02 Q für 90° und 0,03 Q für 180° Umspannung der Rolle. Es steigert sich also die Kraft in der Kette bei jeder Rolle, über die sie läuft, um ungefähr 56% der Kraft. Hängt die Last Q an einer losen Rolle, so müssen die beiden Kettenspannungen S1 + S2 = Q sein und S1 = 1,05 S2; daher wird S1 = 0,51 Q, S2 = 0,49 Q. Der Wirkungsgrad der losen Kettenrolle wird demnach 0,50/0,51 oder 98%.
Lindner.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.