Kettentrommeln

Kettentrommeln

Kettentrommeln dienen zum Aufwickeln einer Krankette, möglichst mit nur einmaliger Bewicklung. Lange Ketten erfordern Friktionstrommeln, von denen sie nach einigen Umschlingungen sogleich wieder ablaufen; s.a. Kettennuß.

Die Trommeln der Kettenwinden, Fig. 1–3, nehmen die Kette in schraubenförmigen Windungen auf. Die für die aufrechten Glieder im Guß ausgesparte Furche dient dabei zur Führung bei seitlicher Ablenkung der Kette, die bis zu 1° zulässig ist. Den Kern der Trommel[463] mit schraubenförmiger Wulst nach Fig. 1 zu versehen entspricht nur dann dem Zweck, gleiche Wandstärke anzustreben, wenn er richtig in die Form gelegt wird. Die Trommeln erhalten D = 10 d – 20 d als Manteldurchmesser für die Ketteneisenstärke d, wobei (D + d)/2 der Lasthebelarm ist. Die Wandstärke wird 12–25 mm. Die Länge L der Trommel ergibt sich aus der aufzuwickelnden Kettenlänge H in Verbindung mit der Ganghöhe der Windungen von 3,5 d + 3–5 mm zu L = 1,2 H d/D, < 4 D. Vor der Endbefestigung der Kette (Fig. 3) soll möglichst ein Umgang stets aufgewickelt bleiben. An Bauwinden wählt man glatte Trommeln (ohne Rillen) mit Bordrändern, um verschieden starke Ketten und auch Hanfseile aufwickeln zu können, mit dem Manteldurchmesser D = 4 √Q + 10 cm für Q t Tragkraft der Winde, gegen 12 √Q + 10 cm für Drahtseile, und mit der Trommellänge 3 D – 4 D. Die Kette legt sich auf der glatten Trommel über Eck, wie bei Fig. 4. Die Trommelwelle wird zweckmäßig in der einen Nabe mit Feder und in der andern mit Keil, der fest in die Welle eingelassen ist, in der Trommel befestigt. Das antreibende Zahnrad kann auf der Verlängerung der einen Trommelnabe aufgekeilt sein. Die Trommelwelle erhält meist 6–10 cm Stärke, die Vorgelegwelle 4–6 cm, die Handkurbelwelle 3–4,5 cm. Die Aufwicklung der Kette verursacht einen Kraftaufwand zur Ueberwindung der Kettenreibung (s.d.) im Betrage von f Q d/D oder 0,01–0,02 Q. Einschließlich der Zapfenreibung kann man den Wirkungsgrad der Kettentrommel zu etwa 97% annehmen.

Bei der Kettenschleppschiffahrt werden sogenannte Friktionstrommeln angewendet (Fig. 4). Der gußeiserne Trommelboden ist mit Stahlreifen bezogen und durch schmiedeeiserne Ringe in vier Rillen abgeteilt; am rechten Armstern sitzt der Bremsring.

Lindner.

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ankerspill [1] — Ankerspill. Die Ankerspille sind hand oder dampfgetriebene Winden mit vertikaler oder horizontaler Antriebswelle zum Einhieven der Ankerkette an Bord der Schiffe. Das Gangspill, auch Spakenspill genannt, besteht in der Hauptsache aus einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kettenschleppschiffahrt — Kettenschleppschiffahrt, Kettenschiffahrt, auch Tauerei, Touage (s. Seilschleppschiffahrt) genannt, ist die Fortbewegung von Schiffen auf Kanälen, Flüssen und Binnenseen an einer Kette oder einem Seil, das über den Boden des zu befahrenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fördertechnik — Beladung eines Schüttgutfrachters am Pier 86 Grain Terminal in Seattle …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Zeuner (Kettendampfer) — Kettenschlepper Gustav Zeuner Der Kettendampfer Gustav Zeuner ist ein Relikt der Kettenschifffahrt auf der Elbe. Sein Antrieb mittels eines Turbinenpropellers mit Kontraktor beruht auf einer Erfindung des deutschen Ingenieurs Gustav Zeuner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettendampfer "Gustav Zeuner" — Kettenschlepper Gustav Zeuner Der Kettendampfer Gustav Zeuner ist ein Relikt der Kettenschifffahrt auf der Elbe. Sein Antrieb mittels eines Turbinenpropellers mit Kontraktor beruht auf einer Erfindung des deutschen Ingenieurs Gustav Zeuner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenschifffahrt — Kettendampfer auf der Elbe bei Dresden Die Kettenschifffahrt (häufig auch mit dem Oberbegriff Tauerei bezeichnet) ist eine Variante der Schleppschifffahrt und revolutionierte die Schifffahrt in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenschiffahrt — Binnenschiffahrt, die Schiffahrt auf Flüssen, Seen und Kanälen, dient hauptsächlich dem Transport von Massengütern (Kohle, Erze, Kies, Lehm, Sand, Steine, Baumaterialien, Abfallprodukte, Futter und Dungmittel, Getreide etc.), bei denen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bagger [1] — Bagger (Baggermaschinen), im allgemeinen diejenigen Apparate, die den Zweck haben, Erdmassen in größeren Mengen auszuheben und fortzuschaffen. Näheres über die geschichtliche Entwicklung der Baggermaschinen s. [1]. Fast allen Baggern fällt die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hanfseiltrommeln — wickeln das mit dem Ende befestigte Seil in ein oder mehrfachen Lagen auf (Fig. 1) oder ziehen durch die Reibung der Umschlingung das Seil an, während das Ende gleichzeitig abläuft (Fig. 2). Windentrommeln erhalten glatten Umfang, auf den sich… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”