Klotzen

Klotzen

Klotzen (pflatschen, foulardieren) bezweckt, ein Gewebe in offener Breite unter Anwendung besonderer Maschinen (s. Klotzmaschine) mit verdünnten, konzentrierten oder verdickten Lösungen von Farbstoffen, Beizen oder Appreturmitteln auf beiden Seiten gleichmäßig zu versehen.

R. Möhlau.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klötzen — ist der Name folgender Ortschaften: Kłecko (ehemals Klötzen im Landkreis Gnesen, Wartheland), eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen, Polen Klecewo (ehemals Klötzen im Landkreis Stuhm, Danzig Westpreußen), eine Ortschaft in der Woiwodschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • klotzen — Vsw im großen Stil ausgeben erw. stil. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft im einzelnen unklar; wohl zu älterem (studentischem und vulgärem) klotzen schwere Bußen zahlen müssen (von Klotz als umgangssprachlicher Ausdruck für großes Geldstück ?).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klotzen — Klotzen, aus großen starren Augen sehen, S. Glotzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klotzen — Klotz: Mhd. kloz »Klumpen; Kugel; Baumstumpf, Kloben«, dem engl. clot »Klumpen, Klunker« entspricht, steht im Ablaut zu dem unter ↑ Kloß behandelten Wort. Das abgeleitete Verb klotzen ist nur sonder und umgangssprachlich gebräuchlich, z. B. im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klotzen — 1klọt|zen (Textiltechnik färben [auf der Klotzmaschine])   2klọt|zen; klotzen, nicht kleckern (umgangssprachlich für ordentlich zupacken, statt sich mit Kleinigkeiten abzugeben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klotzen — nicht sparen; nicht kleckern (umgangssprachlich); in die Vollen gehen (umgangssprachlich); nicht geizig sein * * * klot|zen [ klɔts̮n̩] <itr.; hat (ugs.): a) bei etwas großzügig verfahren, nicht an finanziellem Einsatz, Aufwand sparen: die… …   Universal-Lexikon

  • klotzen — klọt·zen ↑kleckern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klotzen — Klotzenpl 1.Holzschuhe;StiefelmitHolzsohlen.Aus»Klotzschuh«verkürzt.1900ff. 2.Füße.1900ff. 3.dieKlotzenbewegen=gehen,marschieren,laufen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • klotzen — klotzenintr 1.marschieren,wandern.MeinteigentlichdasschwerfälligeGeheninschweremSchuhwerk.Imfrühen20.Jh.mitderWandervogelbewegungaufgekommen. 2.schwerfällig,lautauftreten.1905ff. 3.mitgroßemKaliberschießen.SoldinbeidenWeltkriegen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • klotzen — 1. nicht geizig sein, nicht sparen; (ugs.): in die Vollen gehen, nicht kleckern, sich nicht lumpen lassen; (ugs. abwertend): nicht knausern. 2. hart arbeiten; (ugs.): rackern, schuften; (salopp): malochen, ranklotzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”