Neigungszeiger

Neigungszeiger

Neigungszeiger oder Neigungsweiser sind an den Neigungswechseln der Eisenbahnen aufzustellen.

Nach § 17 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ist auf Hauptbahnen das Verhältnis der Neigungen und ihre Länge an den Neigungswechseln sichtbar zu machen; auf Nebenbahnen ist das Verhältnis der Neigungen nur an den Enden der Strecken, wo die Verbindungslinie zweier 500 m voneinander entfernter Punkte der Bahn stärker als 6,66‰ (1 : 150) geneigt ist, ersichtlich zu machen, und auf Lokalbahnen sind nach § 22 der Grundzüge für den Bau derselben (vom 1. Januar 1897) Neigungszeiger nur bei mehr als 500 m langen Neigungen von mehr als 11‰ anzubringen. Die Neigungszeiger füllen dem Lokomotivführer schon von weitem anzeigen, daß am Aufstellungspunkt eine andre Neigung beginnt, und bei der Annäherung muß erkenntlich sein, wie groß die beginnende Neigung ist sowie ob diese ein Gefäll oder eine Steigung ist. Die Tafeln oder Arme der Neigungszeiger sollen deshalb quer zur Bahn stehen; die Aufschriften der Neigung, bei Hauptbahnen auch der Länge, der vorliegenden Strecke sollen möglichst deutlich sein, während die der rückliegenden auf dieser Seite nicht sichtbar sein darf. Ob Gefäll oder Steigung beginnt, wird bei Neigungszeigern mit Armen durch die Stellung der Arme (aufwärts oder abwärts), bei solchen mit rechteckigen Tafeln z.B. durch Dreiecke, in welchen die Neigung und Länge eingeschrieben wird, angegeben (Δ es beginnt eine Steigung, Neigungszeiger ein Gefäll). Neigungsweiser müssen an jedem Gefällwechsel quer zur Bahnrichtung so angebracht sein, daß die auf die folgende Strecke bezügliche Tafel möglichst deutlich, die für die vorausgehende, bereits durchfahrene, gültige dagegen dunkel erscheint. Das Neigungsverhältnis und dessen Streckenlänge muß in möglichst wenigen und deutlichen Zahlen angegeben sein.

Kübler.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neigungszeiger — (gradient posts; indicateurs de déclivité; indicatore di pendenza). Die Wechselpunkte der Bahnneigung werden durch Zeiger bezeichnet, die von diesen Punkten nach beiden Seiten die Neigung und Länge des dahinter liegenden Bahnabschnitts angeben (s …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Windbergbahn — Abzw Freital Ost–Possendorf Kursbuchstrecke: 159g (1957) Streckennummer: 6609; sä. PP Streckenlänge: 13,266 km …   Deutsch Wikipedia

  • Brechpunkte — des Gefälles der Eisenbahnen, Straßen, Kanäle u.s.w., auch Gefäll oder Neigungswechsel genannt, sind die Punkte, an denen die immer in längeren Strecken gleichmäßig zu haltende Neigung der Bahn u.s.w. sich ändert. Sie werden bei Eisenbahnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bau einer Eisenbahn — (railway construction; construction d un chemin de fer; costruzione d una ferrovia) im engeren Sinne die eigentliche technische Durchführung des Bauentwurfs von der Grundsteinlegung oder dem ersten Spatenstich bis zur gänzlichen Vollendung; im… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Betriebsinventar, Betriebsgerät — (tools and implements; outils et ustensiles d exploitation; strumenti et attrezzi), Gesamtheit aller für den Betrieb eines Eisenbahnunternehmens nötigen beweglichen Gegenstände – Zubehörstücke –, die mittelbar oder unmittelbar für die Ausübung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnbau- und Betriebsordnung — vom 4. November 1904 (abgekürzte Bezeichnung B. O.), die Zusammenfassung der im Deutschen Reiche zur Gewährleistung einer einheitlichen Bauweise und der Regelmäßigkeit, Stetigkeit und Sicherheit des Betriebes für Haupt und Nebenbahnen geltenden… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Streckenkenntnis — Streckenkenntnis. Die Dienstverrichtungen des Lokomotivführers und des Zugführers verlangen eine mehr oder weniger eingehende Kenntnis der vom Zug durchfahrenen Strecke. In besonderem Maße gilt das für den Dienst des Lokomotivführers. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Streckenzeichen — Streckenzeichen, längs der Bahnstrecke angebrachte Tafeln, Pflöcke, Pfähle u. dgl., die entweder zu der aus Betriebsrücksichten nötigen Ersichtlichmachung bestimmter Abschnitte der Bahn dienen oder auf denen sonstige für die Bahnbewachung und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tunnelsignale — (tunnel signals; signaux de tunnel; segnali di galleria) zur Deckung der Züge während der Fahrt im Tunnel sowie zur Verständigung der Tunnelwärter und Arbeiter untereinander und mit den nächstgelegenen Stationen. In der Regel ist die Bestimmung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”