Selbstentlader [2]

Selbstentlader [2]

Selbstentlader (Bd. 8, S. 72), s.a. Kipper, S. 419, Wipper, Kettenbahnen, Seilbahnen, S. 708, Massentransport, S. 520, und [1].


Literatur: [1] Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 51 ff.; ders., »Die Verladeanlage der Radzionkaugrube in Oberschlesien« (Heckel), Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1910, S. 748 ff.; ders., »Kühnerts als Selbstentlader benutzbarer Eisenbahngüterwagen mit flachem Boden«, Fördertechnik 1910, S. 157 ff.; ders., »Eisenbahn-Selbstentlader und Spülversatz«, Techn. Rundschau 1914, S. 137 ff. – v. Hanffstengel, Förderung von Massengütern, 2. Bd. (Berlin 1909), S. 19 ff. – Aumund, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1910, S. 1921 ff. (vgl. a. ebend. 1911, S. 686). – Schwabe, Zeitschr. d. Verb, deutsch. Arch.- und Ing.-Ver. 1912, S. 208 (s.a. Fördertechnik 1912, S. 19); ders., ebend. 1913, S. 292 ff.; ders., Verk.-Woche 1912, S. 755 ff.; ders., Techn. Monatshefte 1912, S. 248 ff. (vgl. 1913, S. 149); ders., Zeitschr. f. Binnenschiffahrt 1913, S. 77. – Maß, »Ueber Sandversatzbahnen« (Kattowitz 1913). – Ragoczy, ebend. 1912, S. 358 ff. – Blum, Wochenschrift d. Arch.-Ver., Berlin 1912, S. 305 ff.; Cauer, Massengüterbahnen, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 779 ff.; ders., Verkehrstechn. Woche 1913, S. 433; ebend., S. 457 ff. (Wagenmangel); ebend., S. 488 (Preisausschreiben); ebend., S. 563 (neue amerik. Selbstentlader); ebend. 1912, S. 898 (Koppel und Uerdingen [Turin], vgl. Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1636 ff.); ebend. 1911, S. 766 (Rentabilität); ebend. 1914, S. 261 (Kosten); – ferner: Benkenberg, Magazin f. Technik und Industriepolitik 1911, Heft 3, S. 109 ff. (vgl. a. S. 84); ebend. 1913, S. 815 (Die Folgen des Wagenmangels); – Macco, Der Wagenmangel, Technik und Wirtschaft 1912, S. 203 ff. (vgl. a. »Glückauf« 1913, S. 737 ff.); ders., »Stahl und Eisen« 1912, S. 385 ff. (Massengüterverkehr auf der Preuß. Staatsbahn); ebend., S. 256 (Einführung von Selbstentladern); ebend. 1911, S. 1342. – Elektr. Kraftbetrieb und Bahnen 1912, S. 734 ff.; ebend. 1911, S. 457 ff. (elektr. betrieb. Selbstentlader von Pohlig); Elektrotechn. Zeitschr. 1913, S. 1181 (Elektromobiler Kohlentransport). – Groeck, Das Hochofenwerk Lübeck, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 1929 (Schlackenkörnwagen). – Organ f. d. Fortschritt d. Eisenbahnwesens 1911, S. 226, 258, 267, 395; ferner Taf. 24 und 26; 1912, S. 103 und 433 ff.; 1913, S. 93 und Taf. 8; S. 361 und Taf. 39; 1914, S. 26 (Kirchhoff, »Massengüterbahnhöfe«).

M. Buhle.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstentlader [1] — Selbstentlader (Schnellentlader) sind gleislose oder Spurbahnenfahrzeuge, die infolge ihrer eigenartigen Bauart durch Ausnutzung des Fließvermögens hochgelagerten Sammelgutes ein schnelles Entladen durch einfaches Oeffnen[73] von Klappen oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Selbstentlader — Selbstentlader, s. Lade und Entladevorrichtungen, S. 29 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Selbstentlader — Sẹlbst|ent|la|der 〈m. 3〉 Lastkraft od. Güterwagen, der durch Kippvorrichtung o. Ä. automatisch entladen werden kann * * * Sẹlbst|ent|la|der, der; s, (Fachspr.): LKW od. Güterwagen der Bahn mit automatischer Kippvorrichtung …   Universal-Lexikon

  • Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Dieser Hbbillns der ITL mit Ländercode 56 ist in der Slowakei beheimatet …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Gedeckter Güterwagen der Sonderbauart mit dem UIC Gattungszeichen Hbillns …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstentladewagen — (self discharging wagons; wagons à déchargement automatiques; vagoni a scarico automatico), Selbstentlader, Güterwagen, die derart eingerichtet sind, daß die Entladung durch die Schwerkraft der aus Massengut (Schüttgut) bestehenden Ladung bewirkt …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bettung — (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck der Bettung. II. Form des Bettungskörpers. III. Die Bettungsstoffe. A. Anforderungen an die Bettungsstoffe und Prüfung der Stoffe. B. Gewinnung der Bettungsstoffe. 1. Natürliche… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lade- und Entladeeinrichtungen — (loading appliances; installations de chargement et de transbordement; apparecchi di carico e scarico di trasbordo). Der größte Teil der auf den Eisenbahnen verfrachteten Güter ist Massengut oder Schüttgut, das lose auf offenen Eisenbahnwagen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kipper [1] — Kipper dienen im allgemeinen zum Entladen von Fahrzeugen durch Neigen, so daß das Gut herausfließt; das Festhalten erfolgt durch Verklammern, durch Fanghaken, Prellböcke u. dergl. – Vgl. a. Fabrikbahnen (Fig. 2 und 3), Grubenbahnen (Fig. 10) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lokomotivbekohlungsanlagen [2] — Lokomotivbekohlungsanlagen (Bd. 6, S. 203), s.a. Greifer, Kipper, Krane für Massentransport, Silo und [1]. Der Bau von Lokomotivbekohlungsanlagen erfordert außer Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse ein eingehendes Studium der bestehenden… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”