Kipper [1]

Kipper [1]

Kipper dienen im allgemeinen zum Entladen von Fahrzeugen durch Neigen, so daß das Gut herausfließt; das Festhalten erfolgt durch Verklammern, durch Fanghaken, Prellböcke u. dergl. – Vgl. a. Fabrikbahnen (Fig. 2 und 3), Grubenbahnen (Fig. 10), Massentransport, Selbstentlader, Wipper und [1].

I. Kipper für kleine Schiffsgefäße.

Die aus Fördergerüst, Fahrstuhl, Kippwiege, Hubzylinder, Kippmaschine und Schüttrinne bestehenden Anlagen (Hafen von Goole) dienen zum Heben und Stürzen von eisernen, 35 t fassenden Kohlenschiffen, die, zu Kohlenzügen mit besonderem Kopfstück und Stoßdämpfer zusammengesetzt, die oft engen Wasserstraßen passieren [2].

II. Kipper für Gespannwagen.

In den Vereinigten Staaten Nordamerikas werden vierräderige, deichsellose Kornwagen auf die bei Speichern und Mühlen gebräuchlichen Kippvorrichtungen (Fig. 1 und 2) gefahren und nach Verwiegung ohne Abschirren der Pferde entleert [3]; vgl. a. [4].

III. Kipper für Gleiswagen.

A Für (meist vollspurige) Eisenbahnwagen (Waggonkipper).

1. Vorderkipper: Neigen des Wagens quer zu seiner Längsrichtung; Ausfließen des Gutes aus der geöffneten Stirnwand (Fig. 310).

a) Entladung in Tiefbehälter (s.d.) [Füllrümpfe unter Schienenhöhe]. Der Kipper Fig. 3 wird durch das Gewicht der auszuschüttenden Nutzlast betätigt, indem der volle Wagen[481] beim Niedergehen ein am hinteren Plattformende befindliches Gegengewicht hebt, das den leeren Wagen zurückschwingt. Eine Bremse regelt die Geschwindigkeit dieser Pendelbewegung, und ein Windwerk sichert in allen Fällen eine vollständige Entladung [5], Bei der Bauart Fig. 4 drückt der volle auffahrende Wagen den Kolben eines pendelnd gelagerten Preßwasserzylinders nieder; das Druckwasser hebt dabei das Belastungsgewicht eines Akkumulators, der nach Entleerung des Wagens sein Wasser an den Zylinder zurückgibt und die Plattform hebt [6]. Ist die zur Verfügung stehende Ausladungstiefe nicht sehr groß, so wird die Drehachse des Kippers an dem vorderen Ende der Plattform angeordnet (Fig. 5); vgl. a. Hochbehälter, Fig. 1, und [7]. Das Anheben des rückwärtigen Rahmenteils kann auch durch Seile oder Ketten [8] erfolgen[482] oder wie bei dem Kipper Fig. 6 durch zwei elektrisch betätigte Schraubenspindeln, die ein am unteren Ende geradlinig geführtes Gestell in die Höhe schieben. Unterstützung der Hubarbeit durch Gegengewichte. – Endlich kann das Kippen auch dadurch bewirkt bezw. unterstützt werden, daß ein an Ketten hängender Kübelwagen den vorderen Teil der Plattform abwärts drückt und erst, wenn er in die richtige Lage zum Eisenbahnwagen gekommen ist, das ganze System um 45° dreht (Fig. 7) [9]; Leistung rund 12 Wagen in 1 Stunde; vgl. a. [10]. Ueber Anlagen, welche für große Wasserstandsschwankungen [11] und sowohl für gewöhnliche Kohlenwagen als für Selbstentlader (s.d.) gebaut sind, vgl. [12]; stündliche Leistung etwa 10 Wagen. – Im Gegensatz zu diesen Plattformkippern besteht der Pohligsche Kurvenkipper (Fig. 8) im wesentlichen aus einer fahrbaren Vorrichtung, die auch so angeordnet werden kann, daß die entladenen Eisenbahnwagen, nachdem sie auf die Kipperbahn hinaufgezogen sind, durch Drehen des oberen Teiles des Kippers von der andern Seite wieder abgelassen werden können, so daß alsdann der Kipper auf irgend einem Hochbahngleise aufgestellt zu werden und so einen in einer Reihe Sehenden Eisenbahnzug ohne Rangieren zu entladen vermag [13].

b) Entladung in Hochbehälter (s.d.) oder mittels hochgelegener Rutschen. Bei der Entladung von Eisenbahnwagen z.B. von einem Kai aus in Seeschiffe werden senkrechte Aufzüge [14] oder Schrägaufzüge (s.d.) (Fig. 9) verwendet. Bei letzteren wird der Wagen auf ein mit Rädern a b versehenes Gestell gefahren und dieses durch Seile eine schiefe Ebene hinausgezogen; oben läuft das Gleis für die Fahrbühne wagerecht (a1 b1), wodurch der Wagen kippt. Ausgleich eines Teiles der toten Last durch [483] Gegengewichte [15]. Zu dem gleichen Zweck werden auch Krane (Fig. 10) benutzt, welche die Wagen über die Schiffsluken heben und dann kippen [16].

2. Seitenkipper: Neigen des Wagens um seine Längsachse; Ausfließen des Gutes durch die geöffnete Seitenwand (Fig. 11 und 12) oder über den Bordrand (Fig. 13 und 14) [Drehung um ~ 135°].

a) Entladung in Tiefbehälter. Beim Kippen des ganzen Wagens um seine Längsachse wird ein zur Rückwärtsbewegung dienendes Gegengewicht gehoben (Fig. 11) [17]; bei der (ebenfalls französischen) Anordnung Fig. 12 wird nur der Karten gekippt [18].

b) Entladung in Wagenhöhe. Von der Brownschen Wiege (Fig. 13) werden die (30 t-) Wagen nach hydraulischer Verklammerung mittels besonderer Taschen in Ueberladekasten gestürzt, die mit Hilfe von Plattformwagen und beweglichen Krangestellen mit wagerechten Auslegerbrücken in die Schiffe gesenkt und dort entleert werden. Durchschnittsleistung 4000 t/10 Stunden [19]. – Der Kipper Fig. 14 besteht aus einem zylindrischen, an zwei Gestellen mit Ketten aufgehängten Rahmen, in den beispielsweise ein schmalspuriger Wagen einfährt. Beim Aufwickeln der Kette hebt, und dreht sich das Rahmenwagenaggregat, und es fließt das Schüttgut über eine Schurre in einen Vollbahnwagen oder dergl.; vgl. a. [20],

B. Für (schmalspurige) Grubenwagen (Wipper, s.d.) [21].

Betreffend Kipper zum Beladen von Eisenbahnwagen vgl. [22].

Kosten: In nebenstehender Tabelle [23] sind die reinen Arbeitskosten der verschiedenen Kohlenverladungsarten in Ruhrort vergleichsweise aufgeführt. Der Verdienst eines Arbeiters im Akkord stellt sich dabei auf 5–6 ℳ. täglich.

Die Umschlagskosten für Koks stellen sich auf etwa das Doppelte.


Kipper [1]


[484] Literatur: [1] Buhle, Technische Hilfsmittel zur Beförderung und Lagerung von Sammelkörpern, 3. Teil, Berlin 1906, S. 320 (im folgenden bezeichnet mit T.H.); ferner Zimmer, The mechanical handling of material, London 1905, S. 298 ff.; Stone, Mechanical shipment of coal, Calcutta 1904, S. 1 ff. – [2] Buhle, Glasers Annalen 1898, II, S. 43; Ders., Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 1247 ff. – [3] Ders., T.H., 3. Teil, S. 59 ff.; vgl. a. T.H., 1. Teil, S. 30 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 258). – [4] Ders., T.H., 3. Teil, S. 60 und 84 ff. – [5] Ders., ebend., S. 310, und »Hütte«, 19. Aufl., 1. Teil, S. 1238. – [6] Ders., Glasers Annalen 1898, II, S. 88 ff. – [7] Ders., T.H., 3. Teil, S. 8 und 101 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1905, S. 783); wirtschaftl. Daten über diese Anlage s. Glasers Annalen 1906, I, S. 204 ff.; vgl. ferner Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 1328, und T.H., 3. Teil, S. 311, sowie Fröhlich, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1905, S. 436 ff. – [8] v. Hanffstengel, Dingl. Polyt. Journ. 1906, S. 450 (Bauart Hoppe-Gebauer, Berlin, für die Gasanstalt Tegel; Stundenleistung 120 t = 12 Wagen à 10 t). – [9] Buhle, T.H., 3. Teil, Taf. 1, Fig. 14 (»Gewerbefleiß« 1904, Taf. A, Fig. 7) und S. 208 (»Glückauf« 1905, S. 1598; Bauart Krupp-Grusonwerk, Magdeburg, für Breslau). – [10] v. Hanffstengel, Dingl. Polyt. Journ. 1906, S. 449 (D.R.P. Nr. 124185 von A. Bleichert & Co., Leipzig). – [11] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1905, S. 1221 (Bauart Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg für Hamburg; Stundenleistung 15 bis 20 Wagen von 10–20 t). – [12] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 253 ff. (»Stahl und Eisen« 1906, S. 652 ff.). – [13] Ders., T H., 3. Teil, S. 217 (Deutsche Bauztg. 1906, S. 243) und S. 254 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 715); ferner Dingl. Polyt. Journ. 1906, S. 451, und Elektr. Bahnen und Betriebe 1906, 5. 344. – [14] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1901, S. 793 ff. (Bauart Nagel & Kaemp, Hamburg, für Emden); ferner ebend., S. 1471, und 1894, S. 1047 (Rotterdam) sowie 1899, S. 1247. – [15] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 311. – [16] Ders., ebend., S. 120 (Wasser- und Wegebau 1904, S. 1 ff. [Bauart Stuckenholz, Wetter a. d. Ruhr]) und Glasers Annalen 1898, II, S. 42 ff. (Bauart Hoppe, Berlin, für Bremen). – [17] Grüner, Veröffentl. des 9. Internationalen Schiffahrtskongresses in Düsseldorf 1902, I. Sektion, 3. Frage; ferner Zimmer (vgl. [1]), S. 308, und Stone (vgl. [1]), S. 13. – [18] Vgl. [17] Grüner; ferner Zimmer, S. 309, und Stone, S. 11 ff. – [19] Buhle, Glasers Annalen 1898, II, S. 42; Ders., T.H., 1. Teil, S. 157, und 3. Teil, S. 312 ff. – [20] v. Hanffstengel, Dingl. Polyt. Journ. 1906, S. 452, Fig. 81; Ders., ebend. 1904, S. 201 ff. (Bauart Mc Myler, Cleveland); vgl. a. Buhle, T.H., 1. Teil, S. 55 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 72). – [21] »Hütte«, 19. Aufl., I, S. 1239 ff. – [22] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 255 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 716). – [23] Ders., ebend., S. 253 (»Stahl und Eisen« 1906, S, 652).

M. Buhle.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.
Fig. 5.
Fig. 5.
Fig. 6.
Fig. 6.
Fig. 7., Fig. 9.
Fig. 7., Fig. 9.
Fig. 10.
Fig. 10.
Fig. 8., Fig. 11.
Fig. 8., Fig. 11.
Fig. 12.
Fig. 12.
Fig. 13.
Fig. 13.
Fig. 14.
Fig. 14.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KIPPER — (Heb. כִּפֵּר). Etymology The customary rendering of kipper is to atone for, or expiate but in most cases this is, at best, imprecise. In poetry its parallel synonym is maḥah ( to wipe away ; Jer. 18:23), or hesir ( to remove ; Isa. 27:9, cf. the …   Encyclopedia of Judaism

  • Kipper [2] — Kipper (Bd. 5, S. 480). Um Schüttgüter (Kohle, Koks, Erz, Sand, Asche u.s.w.) aus Verkehrsmitteln der verschiedensten Art zu entladen, haben sich Kipper vorzüglich bewährt; vgl. a. Selbstentlader, Wipper und [1]. Grundsätze für die Wahl zwischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kipper — bezeichnet Kippbrücke (Ladefläche), das Kipperfahrzeug Muldenkipper, eine spezielle Bauform davon Kipper (Beruf), einen spezialisierten Arbeiter in einem Steinbruch Küpper (Fluss), einen Nebenfluss der Lausitzer Neiße Kipper (Fisch), geräucherte… …   Deutsch Wikipedia

  • kipper — [ kipɶr ] n. m. • 1888; mot angl., d ab. « saumon mâle » en a. angl.; o. i. ♦ Hareng ouvert, fumé et salé. ● kipper nom masculin (anglais kipper) Hareng ouvert, légèrement salé et fumé. ⇒KIPPER, subst. masc. Hareng ouvert, légèrement salé et fumé …   Encyclopédie Universelle

  • Kipper — und Wipper. – Eiselein, 376; Braun, I, 1849; Dähnert, 228b. Kipper und Wipper hiessen in der schlimmsten Zeit der Münzwirren im 17. Jahrhundert die Falschmünzer; von dem niederdeutschen Worte kippen, d.h. sowol auf der Goldwage betrügerisch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kipper — Kip per, n. [D. kippen to hatch, snatch, seize. Cf. {Kipe}.] 1. (Zo[ o]l.) A salmon after spawning. [1913 Webster] 2. A salmon split open, salted, and dried or smoked; so called because salmon after spawning were usually so cured, not being good… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • kipper — [kip′ər] vt. [< ? KIPPER the n.] to cure (herring, salmon, etc.) by cleaning, salting, and drying or smoking n. [ME kypre < OE cypera < ? coper, copper (from the color)] 1. a male salmon or sea trout during or shortly after the spawning… …   English World dictionary

  • Kipper — Kip per, v. t. [imp. & p. p. {Kippered}; p. pr. & vb. n. {Kippering}.] To cure, by splitting, salting, and smoking. Kippered salmon. Dickens. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kipper — Kip per, a. Amorous; also, lively; light footed; nimble; gay; sprightly. [Prov. Eng.] Halliwell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kipper — Kipper, s. Keuper …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”