Tiefbehälter [1] — Tiefbehälter (Erdfüllrümpfe, Bunker u.s.w.) sind ähnlich wie Hochbehälter (s.d.) meist in Form von Taschen (s.d.) in Stein oder Beton ausgeführte, zur Lagerung von Schüttgut bestimmte Vorratsräume als Einschaltungen zwischen… … Lexikon der gesamten Technik
Tiefbehälter — Wasserspeicher ohne Einfluss auf den Versorgungsdruck DIN 4046 Wasserversorgung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Schwallwasserbehälter — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserreservoir — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserspeicher — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung „Reservoir“ wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserspeicherung — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Lokomotivbekohlungsanlagen [1] — Lokomotivbekohlungsanlagen sind, soweit sie mechanisch betrieben werden, in neuerer Zeit insofern eine Folge des stetig zunehmenden Zugverkehrs, als die Forderungen an eine schnelle Kohlenversorgung der Lokomotiven erheblich gegen früher… … Lexikon der gesamten Technik
Eilenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kipper [1] — Kipper dienen im allgemeinen zum Entladen von Fahrzeugen durch Neigen, so daß das Gut herausfließt; das Festhalten erfolgt durch Verklammern, durch Fanghaken, Prellböcke u. dergl. Vgl. a. Fabrikbahnen (Fig. 2 und 3), Grubenbahnen (Fig. 10) … Lexikon der gesamten Technik
Silospeicher — (Schacht oder Zeilenspeicher, in Amerika »Elevators« [s.d.] genannt) sind in Europa bisher überwiegend als Getreidespeicher (über Kohlen , Koks , Zement , Mehl , Erz , Müll , Staub u.s.w. silos s. unten), d.h. als Kornlager (oft… … Lexikon der gesamten Technik