Windfang

Windfang

Windfang, mit Pendeltüren, Vorhängen oder dergl. abgeschlossener Raum in der Nähe der Eingangstüren, mit dem Zweck, den Zugwind oder die Kälte beim Oeffnen der Türe vom Innern des Gebäudes abzuhalten.

Dieser Raum, meist von gestemmten Täferungen eingeschlossen, darf nicht zu eng sein, damit die Türen weit genug voneinander liegen und vermieden wird, daß diese gleichzeitig geöffnet sind. Der Windfang findet Anwendung an Kirchen und Eingängen von öffentlichen Gebäuden, an Wirtschaften, Kaufläden u. dergl. – Ueber Windfangtürenbeschläge s. [5].


Literatur: [1] Handbuch der Architektur, 3. Teil, Halbbd. 3, 1. Heft, Stuttgart, H. Koch, Konstruktion des inneren Ausbaus, 11. Kap., Schaufenster. – [2] Cremer und Wolffenstein, Der innere Ausbau, 3. Abt., Laden- und Geschäftseinrichtungen, Berlin. – [3] Das Schaufenster, Ausgeführte moderne Schaufensteranlagen, Wien 1906. – [4] Krauth, Th., Das Schreinerbuch, Leipzig 1890, Bd. 1, S. 117. – [5] Hoch, Technologie der Schlosserei, Leipzig 1899.

Weinbrenner.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windfang — (v. dt. ‚den Wind fangen‘) steht für: Windfang (Architektur), ein kleiner Vorraum eines Gebäudes mit einer Außen und einer Innentür, dient der Wärme und Geräuschdämmung Windfang (Jagd), in der Jägersprache die Nase des Rehwildes Windfang (Uhr),… …   Deutsch Wikipedia

  • Windfang — Windfang, kleiner Vor oder Einbau bei einer Eingangstür, der allzu plötzlichen Temperaturausgleich, also Zugluft, verhindert. Man bringt Windfänge besonders da an, wo der Übergang vom Freien in beheizte oder vor Witterungseinflüssen zu schützende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windfang — Windfang, 1) Alles, was die bewegte Luft aufhält (auffängt); daher sagt man von allen Körpern, welche dem Winde Widerstand leisten, wenn derselbe gegen sie stößt, sie haben den W. Da der W. des Schiffes u. des Takelwerkes, wenn man bei dem Winde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windfang — Windfang,der:⇨Nase(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Windfang — Sm Vorraum u.ä. erw. fach. (11. Jh.), mhd. wintvanc, ahd. wintfanga f., wintfang, mndd. wintvanc Stammwort. Vorrichtung, um den Wind abzuhalten . ✎ Kluge (1911), 837. deutsch s. Wind, s. fangen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Windfang — der Windfang, ä e (Oberstufe) kleiner Raum zwischen Haustür und der eigentlichen Tür, in dem sich die Zugluft fängt Beispiel: Wenn man die Haustür öffnet betritt man einen Windfang, durch den man erst in die eigentlichen Wohnräume gelangt …   Extremes Deutsch

  • Windfang — Wịnd|fang 〈m. 1u〉 1. Schutzvorrichtung am Schornstein gegen den Wind 2. kleiner Raum zw. Haustür u. Windfangtür 3. 〈Jägerspr.〉 Nase (beim Schalenwild außer Schwarzwild) * * * Wịnd|fang, der [mhd. wintvanc, ahd. wintvanga; vgl. ↑ Rauchfang]: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Windfang — fangen: Die nhd. Präsensformen des Verbs bestehen erst seit dem 16. Jh. Sie haben ihr n nach niederd. Vorbild (mnd. vangen) aus dem Präteritum und dem 2. Part. übernommen. Das gemeingerm. starke Verb, ursprünglich reduplizierend (vgl. got.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Windfang (Architektur) — Vorraum innerhalb eines Hauses als Windfang …   Deutsch Wikipedia

  • Windfang, der — Der Windfang, des es, plur. die fänge, ein Werkzeug, oder eine Anstalt, den Wind, d.i. die bewegte Luft, zu einem gewissen Behufe aufzufangen. An den Blasebälgen heißt die mit einer Klappe versehene Öffnung, welche die Luft einlässet, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”