Gartengebäude [2]

Gartengebäude [2]

Gartengebäude fallen die Annehmlichkeit des Aufenthalts im Garten erhöhen, indem sie Schutz gegen Sonne, Regen und Wind gewähren, insbesondere aber eine Zierde bilden durch ein gefälliges Aussehen und gut gewählte Lage.

Als leichteste und luftigste Gebäude sind die in zierlichem Holzgitterwerk erstellten Laubgänge und Spaliere, Kioske und Pavillons [1], die mit Schlinggewächsen umsponnen sind, voranzustellen. Aehnlich ist die nach italienischer Art gebildete Pergola (vgl. Fig. 1), aus Reihen von Steinpfeilern gebildet, mit leichtem Lattenwerk überdeckt und umwachsen von Rebengerank. Soll auch Schutz gegen Wind gewonnen werden, so ist die hintere Längsseite durch eine Wand zu schließen oder an ein Gebäude anzulehnen. – Wirklichen Schutz gegen die Rauheit der Witterung gewähren nur geschlossene Räume in den Garten- oder Lufthäusern (Fig. 2), die je nach Lage und Entfernung von der Wohnung einen kleinen oder größeren Saal enthalten, an dem nur eine Vorhalle offen oder geschlossen, oder auch mehrere Nebenräume angeschlossen sind, so daß sie zu Zwecken der Geselligkeit, zum Tagesaufenthalt für einzelne Personen oder zu längerem Aufenthalt für die Familie geeignet sind. – In größeren Gärten mit Buschwerk können die sogenannten Einsiedeleien, roh aus Rundholz mit Rindenbelag an Wänden und Dach, sich der Umgebung anpassen. In abgeschiedener gebirgiger Lage dürften Grotten unter überhängender Felswand aus groben Steinblöcken oder Kalksinter gebildet, als schützender Aufenthalt mit Ruhebänken oder zur Aufnahme eines kühlen Brunnens dienen. An frei ansteigenden Abhängen aber sind es Terrassen und Treppenaufstiege, welche, mit reichen Geländern und Statuen oder Vasen geschmückt, sehr zur Belebung und Verschönerung beitragen. Von besonderem Reiz sind auch freie Brunnen mit springenden Wasserstrahlen oder mit reich geformten Schalen in den verschiedensten Gestaltungen. Die in Gärten des 18. Jahrhunderts errichteten künstlichen Ruinen und Tempel [6] oder Kapellen können als der reichste Schmuck bezeichnet werden, eignen sich aber nur bei großartigster Anlage und werden für heutige Verhältnisse selten in Betracht kommen.


Literatur: [1] Laborde, Nouveaux jardins de la France, Paris 1808. – [2] Maugin, Les jardins, Tours 1867. – [3] Jakob v. Falke, Der Garten, seine Kunst und Kunstgeschichte, Berlin 1884. – [4] Handbuch der Architektur, IV. Teil, 10. Halbbd., 2. Aufl., 1910, Gartenarchitektur von Lambert & Stahl. – [5] F.S. Meyer und F. Ries, Gartentechnik und Gartenkunst, Leipzig 1911. – [6] G. Sillib, Schloß und Garten in Schwetzingen, 1907.

Weinbrenner.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartengebäude [1] — Gartengebäude, jene Bauten, die bloß zur Zierde oder zu vorübergehendem Gebrauche in großen Anlagen errichtet werden; dazu gehören insbesondere: Pavillons, Grotten, Ruinen, Tempel, Einsiedeleien, Kapellen u.s.w. Unter Pavillons (s.d.) sind hier… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liste der Baudenkmäler in Bamberg — In der Liste der Baudenkmäler in Bamberg sind die Baudenkmäler der oberfränkischen kreisfreien Stadt Bamberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Thaya — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Thaya enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lustschloss Favorite (Mainz) — Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen. Erbaut wurde die Favorite in mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Societaetstheater — Schlussstein am Eingang des Societaetstheaters von Jürgen Mehlhorn, 1979 Das Societaetstheater ist das älteste Bürgertheater Dresdens. Societaet und Theater wurden 1776 gegründet und standen als Laientheater dem Hoftheater gegenüber. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten [1] — Garten, 1) ein eingehegtes Stück Land, nicht blos für Anpflanzungen, sondern auch zu Wohnungen, als Gehöfte, Burg, od. Stadt; daher die Endung vieler Städte u. Schlössernamen auf gard od. gart, wie Belgard, Stargard, Stuttgart etc. Gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Curt Linda — (* 23. April 1919 in Budweis (heute České Budějovice, Tschechische Republik); † 30. April 2007 in Aschheim) war ein deutscher Animationsfilmer und Filmproduzent. Leben Linda kam als Sohn des Schauspielers Josef Linda und dessen Frau Maria, geb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Czopka — Max Richard Czopka (* 4. November 1888 in Slupsko (Gemeinde Rudziniec) / Provinz Schlesien; † unsicher: 1965 in unsicher: Radebeul) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werk (Baudenkmäler) …   Deutsch Wikipedia

  • Gartengeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkultur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”