Gerüstbrücken

Gerüstbrücken

Gerüstbrücken (Trestleworks), eine Art von hölzernen oder eisernen Viadukten, die durch nahe gestellte hölzerne oder eiserne Joche gekennzeichnet sind, was kurze Spannweiten für die zur Anwendung kommenden Träger und geringe Belastung des Baugrundes zur Folge hat und den Vorteil mit sich bringt, die einzelnen Joche durch etagenweisen Längsverband sichern und hierdurch auch mit sehr großen Höhen ausführen zu können.

Ihre Konstruktion ist von Amerika ausgegangen. Auf den amerikanischen Bahnen des Westens, die waldreiche Gebiete durchziehen, sind solche hölzerne Trestleworks in großer Zahl als zeitweiser oder bleibender Ersatz für Dammschüttungen ausgeführt worden (Fig. 1). Die Joche stehen auf Grundschwellen in Abständen von 4–8 m, und sind die Träger entweder einfache oder durch Sattelhölzer und Sprengwerke unterstützte Balken [1], [2], Eines der bedeutendsten Bauwerke dieser Art war der 260 m lange und 62 m hohe Portageviadukt, der 1875 durch Brand zerstört und durch einen eisernen Viadukt ersetzt wurde. Der Holzaufwand in solchen amerikanischen Gerüstbrücken kann bei Höhen bis zu 20 m mit 0,18–0,25 cbm pro 1 qm Ansichtsfläche angesetzt werden. Ein typisches Beispiel für die ausgeführten eisernen Gerüstbrücken ist in Fig. 2 dargestellt [3]. Die Gerüstpfeiler (s. Pfeiler, eiserne) mit 6–10 m weit abstehenden Jochen sind 10–25 m voneinander entfernt und werden jetzt zumeist mit Blechträgern überspannt. Früher sind häufig armierte (Finksche) Träger angewendet worden. Die Einzelheiten der Pfeilerkonstruktion sind nach amerikanischer Art mit Bolzenanschluß der Ausfachungsstäbe ausgebildet und wird hierdurch insbesondere die Möglichkeit der unvergleichlich raschen Aufstellung dicker Bauwerke erreicht. Einige neuere amerikanische Trestleworks zeigen aber auch durchgehends Nietverbindung. Die eisernen Gerüstbrücken sind im Gegensatz zu den hölzernen Bauten dieser Art vielfach als definitive Bauten in Ausführung gebracht worden, häufig auch im Anschluß an größere Strombrücken zur Bildung der Anfahrtsrampen. Sie bieten gegenüber andern eisernen Viaduktkonstruktionen vornehmlich den Vorteil einer Materialersparnis [4]. Auch in Europa sind Bauwerke dieser Art, unsrer Konstruktionsweise entsprechend abgeändert, zur Ausführung gekommen. Beispiele sind der Viadukt bei Mittweida auf der sächsischen Lokalbahn Annaberg – Schwarzenberg, die Seitenfelder des Wupperviadukts bei Müngsten, die Talbrücke über das Ottertal in der Eisenbahnlinie Ziegenrück–Hof [5], die eisernen Gerüstbrücken der Lokalbahn Waidhofen–Gaming [6].


Literatur: [1] Pontzen, E., Ueber hölzerne Brücken mit besonderem Hinweis auf amerikanische Gerüstbrücken, Zeitschr. des österreich. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1876. – [2] Steiner, F., Ueber[409] Brückenbauten in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Wien 1878. – [3] Ritter, W., Der Brückenbau in den Vereinigten Staaten Amerikas, Bern 1894. – [4] Biedermann, Beitrag zur Verwendung von Talbrücken nach dem Gerüstbrückensystem, Zeitschr. des hannov. Aren.- u. Ingen.-Ver. 1895, S. 375. – [5] Zeitschr. f. Bauw. 1896, S. 531. – [6] Zeitschr. des österreich. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1899, S. 113.

Melan.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerüstbrücken — Gerüstbrücken, wie die Sturzgerüste, hölzerne, auf nur kurze Dauer berechnete Brücken, die in kurzer Zeit mit den einfachsten Mitteln hergerichtet und, je nachdem kleinere oder größere Öffnungen zu überspannen sind und Bau , Verkehrs oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeiler [2] — Pfeiler der Brücken, die den Unterbau und die Stützen für den Ueberbau bildenden Teile einer Brücke. Man unterscheidet End oder Uferpfeiler und Mittel oder Zwischenpfeiler. Erstere heißen auch Widerlager oder Widerlagspfeiler, wenn sie seitlichen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Viadukte — oder Talbrücken (viaducts; viaducs; viadotti), sind Bauwerke, die einen Verkehrsweg (Eisenbahn oder Straße) über eine Bodensenkung führen; sie gelangen hauptsächlich zur Erzielung einer Kostenersparnis an Stelle einer vollen Dammschüttung oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brücke — Brücke, Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so zu führen, daß unterhalb der geschaffenen Bahn ein freier Raum verbleibt. Je nach der Art des über die Brücke geführten Verkehrsweges unterscheidet man als erste Hauptgruppe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Talbrücke — Talbrücke, Viadukt, eine Brücke, die eine Straße oder Eisenbahn in bedeutender Länge und meist größerer Höhe über ein Tal hinwegführt. Die steinernen T. werden, ähnlich den Aquädukten, oft in mehrstöckigen Bogenreihen ausgeführt; größter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Holzbrücken — (wooden bridges, timberbridges; ponts en bois; ponti in legno) d. s. Brücken, deren Tragwerk aus Holz hergestellt ist. Sie kommen als bleibende Bauwerke in Eisenbahnen jetzt kaum mehr zur Ausführung und man beschränkt ihre Anwendung in der Regel… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Jochbrücke — Eine Jochbrücke, auch Pfahljochbrücke, ist eine Brücke, bei der die Fahrbahn auf Pfahljochen ruht. Das sind quer zur Brücke in die Flusssohle gerammte Pfahlpaare mit über den Pfählen verlegten Balken …   Deutsch Wikipedia

  • Ybbstalbahn — Waidhofen an der Ybbs–Kienberg Gaming Zug mit Diesellok der Reihe 2095 in Waidhofen Lokalbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke [2] — Brücke (v. althochd. brucca; hierzu Tafel »Brücken I IV«), im weitesten Sinne jedes über ein fließendes oder stehendes Wasser, über einen bestehenden Verkehrsweg (Bahn oder Straße), über ein weites oder enges Tal oder über beide zugleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sturzgerüst — Sturzgerüst, s. Gerüstbrücken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”