Natrium [1]

Natrium [1]

Natrium Na, Alkalimetall, Atomgew. 23,05; spez. Gew. 0,974, Schmelzpunkt 97°, Siedepunkt 742°.

Das silberweiße, bei gewöhnlicher Temperatur weiche und leicht schneidbare Metall läuft an der Luft sofort an. Man bewahrt es daher in verlöteten Büchsen oder unter Petroleum auf oder konserviert es durch einen Paraffinüberzug. Auf Wasser geworfen, entwickelt es unter lebhaftem Hin- und Herfahren Wasserstoff unter Bildung von Natriumhydroxyd; wird erwärmtes Wasser genommen oder das Natriumstückchen durch ein Stück Filtrierpapier festgehalten, so entzündet sich der Wasserstoff und verbrennt, durch die Dämpfe des Natriums gefärbt, mit intensiv gelber Flamme. Von den Natriumlegierungen sind die mit viel Kalium ausgezeichnet durch ihren bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Zustand. Mit den meisten Metalloiden vereinigt es sich sehr energisch und dient daher als kräftiges Reduktionsmittel. Die Natriumsalze sind fast alle farblos, in Wasser leicht löslich und erteilen der Bunsenflamme eine intensiv gelbe Färbung. – In der Natur kommt das Natrium besonders als Chlornatrium, Kochsalz, gelöst im Meerwasser und in fester Form als Steinsalz weitverbreitet vor. Andre natriumhaltige Mineralien sind: Chilisalpeter (Natriumnitrat NaNO3), Kryolith (Aluminiumnatriumfluorid AlF3 3NaF), Glaubersalz (Natriumsulfat Na2SO4 + 10H2O), Tinkal (Borax Na2B4O7 + 10H2O) u.a. Im Gegensatz zu der kaliumhaltigen Asche der Landpflanzen ist die Asche der Seegewächse stark natriumhaltig. – Das 1807 von Davy durch Elektrolyse entdeckte Natrium wird heute kaum noch durch die früher übliche Reduktion mittels Kohle, sondern fast nur noch auf elektrolytischem Wege hergestellt. Bei dem Castnerschen Verfahren geschieht die Elektrolyse von geschmolzenem Aetznatron in einem eisernen Tiegel von etwa 45 cm Durchmesser, durch dessen Boden die kupferne Kathode hindurchgeht. Die Kathode ist innerhalb des Tiegels in einiger Entfernung von einem unten offenen, oben mit Blechdeckel versehenen Rohr umgeben, dessen untere Hälfte aus Eisendrahtgaze besteht, so daß der elektrische Strom zu den die Kathode in weiterer Entfernung umstehenden Anoden aus Nickelsilberlegierung gelangen kann, dem entstehenden Natrium aber der Zutritt zu den Anoden, wobei es sich sofort wieder oxydieren würde, verwehrt ist. Näheres hierüber und über andre elektrolytische Verfahren s. [2]. – Das metallische Natrium wird jetzt hauptsächlich zur Darstellung von reinem Aetznatron und Natriumsuperoxyd sowie zur Reduktion einiger organischen Verbindungen benutzt.


Literatur: [1] Dammer, Handbuch der anorganischen Chemie, Stuttgart 1894, Bd. 2, 2. Teil, S. 110 ff. – [2] Ahrens, Handbuch der Elektrochemie, 2. Aufl., Stuttgart 1903, S. 398 ff.

Rathgen.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Natrĭum [1] — Natrĭum (Sodium) Na, Alkalimetall, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, aber weitverbreitet in zahlreichen Verbindungen. N. ist das Metall aller Natronsalze, von denen sich Chlornatrium als Steinsalz, salpetersaures Natron als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • natrium — ● natrium nom masculin (forme latinisée de natron) Ancien nom du sodium. ⇒NATRIUM, subst. masc. CHIM., vx. Sodium (symb. Na). REM. Natr(i) , natr(o) ,(Natr , Natri , natr , natro ) élém. formant. Élément initial venant de natrium «sodium»,… …   Encyclopédie Universelle

  • Natrĭum [2] — Natrĭum, Natrium; N. aceticum, essigsaures Natron; N. benzoicum, benzoesaures Natron; N. bicarbonicum, saures oder doppeltkohlensaures Natron; N. bromatum, Bromnatrium; N. carbonicum, kohlensaures Natron; N. carbonicum crudum, Soda; N. carbonicum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Natrium — (chem. Zeichen Na), das verbreitetste Alkalimetall, findet sich hauptsächlich im Kochsalz (Steinsalz), im Meerwasser, in Salzquellen, im Kryolith, Chilesalpeter, in vielen Silikaten etc., dargestellt aus Natriumkarbonat durch Erhitzen mit Kohle… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Natrium — Natrium: Der Name des chemischen Grundstoffs ist eine gelehrte Bildung mit latinisierender Endung (auf Vorschlag des schwedischen Chemikers J. Berzelius ‹1779–1848›) zu »Natron«. Die Benennung bezieht sich darauf, dass das Natrium aus Ätznatron… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Natrium — Na tri*um, n. [NL. See {Natron}.] (Chem.) The technical name for {sodium}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Natrium — (Sodium), chemisches Zeichen Na, Atomgewicht = 287,2 (O = 100) od. 23,2 (H = 1), ein Leichtmetall, die metallische Grundlage des Natrons; kommt in der Natur namentlich als Chlornatrium (Kochsalz) in großen Mengen u. sehr verbreitet vor; als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natrium [2] — Natrium, Na, Alkalimetall, Atomgew. 23,00. Verwendung des metallischen Natriums bei der Goldgewinnung mit Quecksilber und zur Herstellung des zum Goldauslaugen aus den Erzen viel gebrauchten Cyannatriums (Natriumcyanid). 1 kg kostet etwa 3… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Natrium — Natrium, Natronmetall, Natronium, Sodium, silberweißes, stark glänzendes Metall von 0,93 spec. Gew.; es kommt in der Natur an Sauerstoff u. Säuren, und hauptsächlich an Chlor (als Chlor N., Kochsalz) gebunden vor. Davy stellte es zuerst 1807 aus… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Natrium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”