Abstellvorrichtungen

Abstellvorrichtungen

Abstellvorrichtungen, Einrichtungen zur Unterbrechung der Bewegung von Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen und Transmissionen.

E. Schmitt.

Die Stillsetzung von Kraftmaschinen erfolgt durch Absperrung des Zutritts des Kraftmittels zur Maschine (vgl. Dampfmaschinen, Wassermotoren, Gasmaschinen, Kraftübertragung, pneumatische, Dynamomaschine), bei Windrädern durch geeignete Einstellung der dem Winddruck ausgesetzten Windflügel oder Radschaufeln. Für Arbeitsmaschinen und Transmissionen wird die unmittelbare Außerbetriebsetzung durch Abstellen des Antriebs mittels Ausrückvorrichtungen (s.d.) bewirkt. Besondere Bauart erhalten die Abstellvorrichtungen, wenn sie auch von entfernteren Stellen aus und möglichst rasch zur Wirksamkeit gebracht werden sollen, um bei Eintritt eines Unfalls oder bei vermuteter Gefahr einen Stillstand der gefahrbringenden Teile zu erzielen (s. Unfallverhütung). Diese schnell zur Ruhe zu bringen, sind häufig Bremsen notwendig, die gleichzeitig mit den Abstellvorrichtungen in Tätigkeit treten. Manchmal werden lediglich solche Bremsen verwendet, um damit die Maschinen rasch zum Stillstand zu bringen (Schwungradbremsen für Dampfmaschinen). Für manche Arbeitsmaschinen werden die Abstellvorrichtungen so konstruiert, daß sie selbsttätig nach Verlauf einer bestimmten Zeit, Zurücklegung eines gewissen Weges oder nach Abschluß eines Arbeitsprozesses die Antriebsmaschine oder Antriebsvorrichtung in Stillstand setzen (vgl. Fahrstuhl, Schachtförderung).

Hartmann.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausrückvorrichtungen — Ausrückvorrichtungen, Einrichtungen zur Abstellung des Antriebs von Arbeitsmaschinen und Transmissionen behufs Stillsetzung derselben. Sie wirken entweder auf Kupplungen oder auf Riementriebe und sind gewöhnlich so gebaut, daß mittels ihrer auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftakkumulator — (Luftdruckakkumulator, Druckluftakkumulator) [D.R.P. Nr. 43434 erloschen (Prött Seelhoff)] bezeichnet bei hydraulischen Kraftübertragungen (s. Bd. 5, S. 656) einen Vorratsbehälter (Wasserspeicher) für Druckwasser, das unter Belastung durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Unfallverhütung [1] — Unfallverhütung. Durch § 120a der im Deutschen Reich geltenden Gewerbeordnung vorn 1. Juni 1891 sind die Gewerbeunternehmer verpflichtet, durch Betriebsmaßnahmen die Arbeiter gegen die in der Natur des Betriebes oder der Betriebsstätte liegenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”