Erden, seltene

Erden, seltene

Erden, seltene. Unter diesem Namen faßt man eine Reihe von Oxyden zusammen, deren Metalle sich in der Mitte der Mendeljeffschen Tabelle befinden. Bei manchen dieser Elemente ist man noch nicht sicher, ob sie Elemente sind oder Gemenge, was davon herrührt, daß ihre Eigenschaften sehr nahe übereinstimmen und es schwierig ist, sie voneinander zu trennen.

Als Elemente sieht man an: Scandium (Sc), Lanthan (La), Cerium (Ce), Erbium (Er), Yttrium (Y), Ytterbium (Yb), Neodym (Nd), Phraseodym (Pr) und Samarium (Sa); seltener sind Terbium und Thulium. Die seltenen Erden finden sich in Mineralien wie Gadolinit, Cerit, Euxenit, Orthit, Monazit u.s.w., die hauptsächlich in Schweden und nordischen Ländern vorkommen.

Die Oxyde des Cers und Thoriums spielen in der Beleuchtungstechnik eine große Rolle. Seit ihrer Verwendung für das Auersche Gasglühlicht werden große Mengen gebraucht. Sie sind auch lange nicht mehr so selten, als man früher geglaubt hat – man dachte sogar an ein Scheitern der Auerschen Erfindung wegen Mangel an diesen Oxyden. Seit Auffindung großer Lager von Monazitsand (Kanada, Kalifornien, Brasilien), in welchen sich einige fürs Auerlicht gebrauchte Erden finden, steht der Technik eine reiche Quelle für diese Erden zur Verfügung. Der Monazitsand besteht hauptsächlich aus einem Phosphat von Calcium, Lanthan, Didym mit wechselnden Mengen von Thoriumsilikat und Thoriumphosphat. Zu ihrer Isolierung verwandelt man die feingepulverten Mineralien durch Erhitzen mit konzentrierter Schwefelsäure in Sulfate unter Abscheidung der Kieselsäure. Die Sulfate werden in eiskaltem Wasser gelöst, mit Oxalsäure gefällt und die aus der oxalsauren Verbindung bestehenden Körper (Oxalate) durch Erhitzen in die Oxyde verwandelt. Bis hierher ist die Fabrikation verhältnismäßig einfach. Nun gilt es aber, die Oxyde voneinander zu trennen, was große Schwierigkeiten bietet. Man benutzt z.B. zur Trennung die Eigenschaft der Sulfate des Ceriums, Lanthans und Didyms, in einer gesättigten Lösung von Natriumsulfat unlöslich zu sein, zur Herbeiführung einer Trennung von Erbium, Ytterbium und Yttrium, doch gibt es noch mehrere Methoden. – Bezüglich der Einzelheiten muß auf die Werke über anorganische Chemie verwiesen werden.

Bujard.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erden, seltene — Erden, seltene, die Oxyde einer Reihe von Metallen, die sich in wenigen, selten vorkommenden Mineralien finden. 1794 fand Gadolin im Gadolinit von Ytterby eine eigentümliche Erde, die von Eckeberg Yttererde genannt wurde. 1814 schied Berzelius… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seltene Erden — Seltene Erden, s. Erden, seltene (Bd. 6) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seltene Erden — Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Gruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide. Nach den Definitionen der anorganischen Nomenklatur heißt diese Gruppe chemisch ähnlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • seltene Erden — sẹl|te|ne Ẹr|den, Sẹl|ten|er|den [selten (wegen der Entdeckung in sehr seltenen Mineralien); ↑ Erde (2)]; Abk.: SE, RE: historischer Name, früher bezogen auf die ↑ Seltenerdmetalle, heute auf deren Oxide (↑ Ceriterden u. ↑ Yttererden). * * *… …   Universal-Lexikon

  • seltene Erden — retosios žemės statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. rare earths vok. seltene Erden, f rus. редкие земли, f pranc. terres rares, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Metalle der Seltenen Erden — Verschiedene Oxide von Seltenerdmetallen aus Baotou, China Verschiedene Se …   Deutsch Wikipedia

  • Treibacher Chemische Werke — Die Treibacher Industrie AG ist ein Unternehmen der Chemischen Industrie mit Sitz in Treibach (Gemeinde Althofen) in Kärnten. Das 1898 von Carl Auer von Welsbach als Treibacher Chemische Werke gegründete Unternehmen beschäftigte im Jahr 2008 678… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Selenologie — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”