Feingehalt

Feingehalt

Feingehalt, das Gewichts Verhältnis des reinen Goldes oder reinen Silbers einer Edelmetallware, Münze oder dergl. zu dem unedeln Zusatzmetalle.

Früher wurde diese S Verhältnis bei Gold in 1/24 Karaten, bei Silber in 1/16 Lot ausgedrückt; so bezeichnete man z.B. Gold als 18karätig, wenn sein Feingehalt 18/24 = 3/4, Silber als 12 lötig, wenn sein Feingehalt 12/16 = 3/4 betrug. Ein Karat Gold zerfiel in 12, ein Lot Silber in 18 Grän. 288 Grän Gold (24–12) und 288 Grän Silber (16–18) nannte man das Probiergewicht, den Feingehalt die Probe; 14 lötiges Silber war beispielsweise von der 14. Probe. Gegenwärtig wird der Feingehalt in Deutschland, wie überhaupt in den meisten europäischen Staaten, in Tausendteilen angegeben; 750 Tausendteile Feingehalt entsprechen z.B. einem Gehalte von 750/1000 = 3/4 an Edelmetall. – Sowohl im fiskalischen Interesse, wie zur Verhinderung von Betrügereien wurde schon frühzeitig die Stempelung (Punzierung) in Anwendung gebracht, jedoch ist dieselbe sogar gegenwärtig noch nicht überall gesetzlich vorgeschrieben, geschweige denn einheitlich geregelt; es gibt jetzt Länder mit gar keiner, mit fakultativer und mit obligatorischer Punzierung. In England wurden alle, in Deutschland nur gewisse Gold- und Silberwaren bei dem Stempeln mit der Firma des Fabrikanten versehen. – In Deutschland ist die diesbezügliche Behandlung der Gold- und Silberwaren durch Gesetz vom 16. Juli 1884 mit Wirkung vom 1. Januar 1888 geregelt worden. Nach demselben dürfen Gold- und Silberwaren zu jedem Feingehalt hergestellt werden. Die Aufstempelung des Feingehaltes ist nur dann gestattet, wenn er bei Gold (Geräten und Uhrgehäusen) wenigstens 0,585, bei Silber 0,800 beträgt. Schmucksachen dürfen in jedem Feingehalt gestempelt werden. Zum Verkauf eingeführte Waren müssen gestempelt sein. Das Stempelzeichen muß enthalten die Reichskrone, für Gold das Sonnenzeichen, für Silber die Mondsichel, die Angabe des Feingehalts in Tausendteilen, die Firma oder Schutzmarke des Fabrikanten. Bei Goldwaren muß die Krone im Sonnenzeichen, bei Silberwaren rechts neben der Mondsichel stehen. Für die Richtigkeit der Stempelung ist der Verkäufer haftbar. In andern Ländern sind zulässig (T. = Tausendstel, K. = Karat):


Feingehalt

Die englischen Kolonien und die Vereinigten Staaten haben gar keine, Rußland dagegen sehr strenge Vorschriften. – England und Frankreich erstatten bei der Ausfuhr die Stempelungsgebühren zurück.


[676] Literatur: v. Studnitz, Die gesetzliche Regelung des Feingehaltes von Gold- und Silberwaren, Pforzheim 1875; Bödiker, Die Regelung des Feingehaltes der Gold- und Silberwaren, Leipzig 1886.

Bujard.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feingehalt — (Korn), nennt man die Quantität reinen Edelmetalles, welche sich in einer Legirung desselben mit einer geringeren Metallforte befindet. Um das Verhältniß, in welchem das reine Edelmetall zu der Beimischung (gewöhnlich Kupfer) steht, auszudrücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feingehalt — (Feinheit, in Österreich Feine; franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard), in Legierungen von edlen mit weniger edlen oder unedlen Metallen das Verhältnis zwischen dem Gehalt an Gold oder Silber (Feingewicht) und dem Gesamt (Rauh , Brutto ) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feingehalt — Der Feingehalt ist der Masse Anteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 gebräuchliche Feingehalte 2.1 bei Schmuck …   Deutsch Wikipedia

  • Feingehalt — Fein|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 das Verhältnis des edlen zum unedlen Metall in Gold u. Silberlegierungen ● den Feingehalt bestimmen * * * Fei|ne, Fein|ge|halt, Fein|heit: der heute in Promille, früher in ↑ Karat (Gold) bzw. ↑ Lot (Silber) angegebene… …   Universal-Lexikon

  • Feingehalt — praba statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Santykinis tauriojo metalo kiekis lydinyje. atitikmenys: angl. assay vok. Feingehalt, m rus. проба, f pranc. titre d’or, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Feingehalt — praba statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tauriojo metalo masės dalių skaičius tūkstantyje lydinio masės dalių. atitikmenys: angl. assay vok. Feingehalt, m rus. проба, f pranc. titre d’or, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Feingehalt — prabos ženklas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tauriojo metalo santykinio kiekio lydinyje ženklas. atitikmenys: angl. hallmark vok. Feingehalt, m rus. проба, m; пробирное клеймо, n pranc. cachet de contrôle, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Feingehalt — Fein|ge|halt, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karat (Feingehalt) — Uhr mit einem Goldgehalt von 14 Karat, entspricht 0,585, also 58,5 %. Das Karat (Abk. kt oder C) ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lot (Feingehalt) — Württembergisches Loth (1859) Ein Lot(h) bezeichnete in der Metallurgie und da besonders in der Münztechnik bis ins 19. Jh. zum einen eine alte Maßeinheit für den relativen Feingehalt (Korn) zum Gesamtgewicht (Schrot). Ein Lot war damit ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”