Lagerschalen

Lagerschalen

Lagerschalen, längsgeteilte Einlagen in Lagern (s.d.) mit Laufflächen von Lagermetall (s.d.).

Rotgußschalen bekommen, wenn der Zapfen nicht schon eine bestimmte Länge hat, 1,5 d oder 1,25 d + 25 mm Länge und (nach Fig. 1 und 2) durchschnittlich 0,05 d + 5 mm Stärke Fig. 1 zeigt nach dem Rande hin verjüngte Schalen mit Holzeinlagen in dem freien Fugenraum, Fig. 2 aufsitzende, konzentrisch gedrehte Schalen, die beim Nachstellen abgefeilt werden müssen. Bei der Bearbeitung werden erst die Fugen gehobelt, dann zusammengelötet, die äußeren Mantelflächen und Stirnränder abgedreht, die Schalen wieder getrennt, an den Zapfen gedreht, in das ausgedrehte und gebohrte Gehäuse eingeschlagen und (mit Fugeinlagen von 0,04 d + 4 mm Stärke) innen ausgedreht, schließlich mit Schmiernuten versehen, entweder von Hand mit dem Meißel oder mit besonderen Maschinen. Die Nuten und Abfasungen der Fugenränder füllten die Lauffläche rechtwinklig schneiden, um den Schlamm zurückzuhalten (Fig. 1 und 2 und Lager, Fig. 16 [1]). – Zur Sicherung gegen Verdrehung erhalten die Schalen gewöhnlich einen zylindrischen Zapfen in der Mitte der Länge, wobei die Mantelfläche nur so weit abgedreht werden kann, daß. der Drehstahl eben noch am Zapfen vorbeigeht. Den freitragenden Teil setzt man ab, um den Stahl auslaufen zu lassen; man kann ihn aber auch in größerer Wandstärke stehen lassen [1]. Wenn die Schalen an der Fuge aufeinander sitzen, genügt es, nur die Oberschale mit einem Zapfen einzusetzen, der jedenfalls so dicht sitzen muß, daß das Oel nicht nach außen tritt. In Fig. 4 ist ein besonderer, fest eingesetzter Dübel angegeben, der die durchgehende Bearbeitung der Sitzfläche zuläßt; auch genügen in die Schale eingeschraubte Schmierrohre sowie Metalleinlagen in der Fuge (s. Lagerbock, Fig. 2). Außen eckige Schalen kommen an Stangenlagern und Achsbüchsen vor (Fig. 3). Rotgußschalen für Lokomotiven erhalten zuweilen je zwei Weißmetallspiegel (Fig. 3), deren Ausschmelzen den Betrieb nicht hindert, besonders wenn das Oel nicht ausfließen kann.

Weißgußschalen (Fig. 4) erhalten, wenn nichts andres bestimmend ist, die Länge 2,5 d oder 2 d + 50 mm. Das Weißmetall wird in den Lagerkörper und Deckel, meist aber in besondere Schalen eingegossen und hält sich in schwalbenschwanzförmigen Rillen oder radialen Bohrungen. Die Weißgußstärke beträgt etwa 0,03 d + 3 mm, die Rillentiefe nahezu ebensoviel, die Breite das Doppelte; die Stärke der Schalen, einschließlich Rillentiefe, in Gußeisen 0,12 d + 12 mm, in Stahlguß 0,09 d + 9 mm, in Bronze für leichte Stangenlager 0,08 d + 8 mm. Die Rillen werden der Länge nach gehobelt und im Umfang gedreht, auch gefräst, oder gegossen und mit Salzsäure metallisch rein gebeizt, für wichtige Lager vor dem Ausgießen verzinnt. Man kann das Metall über den angewärmten Lagerzapfen selbst gießen, besser über ein ihm fast gleiches Modell von Eisen, das mit Oel oder Graphit mit Spiritus bestrichen ist und mit Randscheiben die Lagerenden abschließt und sich zentriert. Um beide Schalen zugleich zu gießen und sie dann leicht trennen zu können, legt man in die Fuge einen Blechstreifen mit vielen kleinen Ausschnitten. Will man die Schalen einzeln gießen, so dämmt man die Enden mit Lehm ab, gießt die Unterschale, ebnet die Fugenfläche, bestreut sie mit etwas Holzasche oder deckt sie mit Blech ab und gießt die Oberschale. Durch Schaben, besser durch Ausreiben mit einer Reibahle, läßt sich das Lager dem Zapfen gut anpassen [2], [3].

Glycometall wird in Skelettlagern (nach D.R.P. Nr. 133883 und 188923) in kurzen Abständen von je 15 mm festgehalten, entweder nach Fig. 5, mit gelochten Blechen von Eisen oder Metall außerhalb und innerhalb eines Guß- oder Stahlgußkerns, oder ohne diesen, am besten nur innerhalb eines gelochten, verzinnten Bleches für kleine Stangen- und Buchslager sowie in einer mit dem Blech vergossenen Gußeisenschale.

Gußeiserne Lagerschalen erhalten 4 d oder 3 d + 50 mm Länge und an den Enden 0,05 d + 5 mm Stärke, die nach der Mitte auf das Anderthalbfache anwächst (s. Lager, Fig. 17).


Literatur: [1] Zeitschr. d Ver. deutsch. Ing. 1890, S. 931 ff. – [2] Ebend. 1897, S. 720 ff. – [3] Usher-Elfes, Moderne Arbeitsmethoden, Berlin 1900.

Lindner.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4., Fig. 5.
Fig. 4., Fig. 5.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagerschalen — Lagerschalen,   Maschinenbau: fest stehender Teil eines radial belasteten Gleitlagers. Die Lagerschalen von Einstofflagern (Volllager) bestehen aus nur einem Lagerwerkstoff (z. B. Gusseisen mit Lamellengraphit, Rotguss, Bronze,… …   Universal-Lexikon

  • Lagerschalen — Lagerschalen, s. Lager (technisch) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lagerschale — Lagerschalen dienen bei Wälzlagern zum Abrollen und Abstützen der Wälzkörper. Lagerschalen werden dort auch als Lagerringe oder Lageraußenring und Lagerinnenring bezeichnet. Bei einigen Bauformen (z. B. Kegelrollenlager) sind Innenring und… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenlager — Außen aufgeschraubtes Lager (Hollowtech II) …   Deutsch Wikipedia

  • Tretlager — Patroneninnenlager mit Octalink Tretlagergehäuse Das Innenlager, umgangssprachlich Tretlager genannt (Innenlager bezeichnet normalerweise eine spezielle Bauform von Konuslagern mit innenliegenden Lagerschalen. Moderne Tretlagerpatronen haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager [3] — Lager, Maschinenteile, welche die Zapfen (s. d.) von Wellen, Achsen etc. so unterstützen, daß sie sich um ihre geometrische Achse drehen können. Entsprechend den Zapfen unterscheidet man Traglager für Tragzapfen, bei denen der Zapfendruck im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Normenliste DIN 500 bis DIN 999 — DIN  Deutsches Institut für Normung e. V. ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelstangen — (coupling rod, parallel rod, side rod; bielle d accouplement; biella d accopiamento), jene Konstruktionsteile der Lokomotive, die die Triebachse mit anderen Achsen (Kuppelachsen) derart verbinden, daß das hierdurch gebildete System von… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lager [3] — Lager, Maschinenteile zur Unterstützung der in ihnen liegenden Wellenzapfen, gestatten diesen nur eine Drehung um ihre geometr. Achse. Um sauber zu bearbeitende und bei Abnutzung leicht auswechselbare Laufflächen zu erhalten, setzt man in das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Warmlaufen — (heating; chauffage; riscaldamento) bei Lokomotiven und Wagen, übermäßiges Erwärmen der Lager als Folge von Überwindung des Reibungswiderstands zwischen Lager und Stummeloberfläche. Der Reibungswiderstand (W) läßt sich durch nachstehende… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”