Schiffsbekohlung [1] — Schiffsbekohlung, s.a. Haufenlager, Kipper, Lokomotivbekohlung, Massentransport, Taschen und [1]. An mechanischen Einrichtungen zum Löschen (s.d.) und Laden (s.d.) von Schiffen kommen vor allem in Betracht Vorrichtungen, welche das Gut 1. von… … Lexikon der gesamten Technik
Krane für Massentransport [1] — Krane für Massentransport sind insbesondere I. Drehkrane (s. Krane) in Verbindung mit Kübeln (s.d.) und Greifern (s.d.), II. Hochbahnkrane (Brückenkräne, Verladebrücken, »amerikanische« Verladevorrichtungen) und III. Kabelhochbahnkrane… … Lexikon der gesamten Technik
Lokomotivbekohlungsanlagen [1] — Lokomotivbekohlungsanlagen sind, soweit sie mechanisch betrieben werden, in neuerer Zeit insofern eine Folge des stetig zunehmenden Zugverkehrs, als die Forderungen an eine schnelle Kohlenversorgung der Lokomotiven erheblich gegen früher… … Lexikon der gesamten Technik
Massentransport [1] — Massentransport, die Beförderung von Sammelkörpern (Massengütern) und zwar im Zusammenhang mit der Lagerung [1]. Zu den Sammelkörpern gehören in erster Linie: Getreide, Kohlen, Erze, Erden; ferner Akten, Asche, Baggergut, Ballen, Bausteine, Beton … Lexikon der gesamten Technik
Schrägaufzüge [1] — Schrägaufzüge (s.a. Gichtaufzüge, Bd. 4, S. 522) bestehen in der Regel aus einer geneigten Fahrbahn, der dieselbe tragenden Unterstützung, dem Aufzugwagen und einer Winde nebst Zugmittel, Gegengewicht u.s.w.; vgl. a. Elevator (Hunt), Grubenbahnen … Lexikon der gesamten Technik
Silospeicher — (Schacht oder Zeilenspeicher, in Amerika »Elevators« [s.d.] genannt) sind in Europa bisher überwiegend als Getreidespeicher (über Kohlen , Koks , Zement , Mehl , Erz , Müll , Staub u.s.w. silos s. unten), d.h. als Kornlager (oft… … Lexikon der gesamten Technik
Speicher — (Schütt oder Kornböden) dienen in der Landwirtschaft zur Aufbewahrung des Kornes. Man hat auf Unterbringung mindestens der halben Ernte zu rechnen, schüttet das Korn 0,5 m hoch auf und läßt ein Viertel der Bodenfläche für den Verkehr frei, kann… … Lexikon der gesamten Technik
Taschen [1] — Taschen (für Schüttgut) sind – ähnlich wie Hoch und Tiefbehälter (s.d.) – in Holz, Eisen oder Stein bezw. Beton ausgeführte, bei Gebäude oder Brückenlagern in der Regel zur ortsfesten, meist für längere Zeit vorgesehenen und daher… … Lexikon der gesamten Technik
Taschen [2] — Taschen (Bd. 8, S. 418), s.a. Silo, Elevator, Greiser, Kipper, Krane für Massentransport, Lokomotivbekohlung, Rutschen, Schiffsbekohlung, Seilbahnen und [1]. In Kesselhäusern (s.d.) und Gasanstalten (Betriebsbunker) [2]. Ausführung in… … Lexikon der gesamten Technik