Seehäfen [2]

Seehäfen [2]

Seehäfen. – Der neue Hafendamm in Dieppe wurde aus einer Reihe aufeinanderfolgender Blöcke erstellt, die in einem Trockendock in armiertem Beton mit Granitverkleidung ausgeführt wurden. Die Breite der Blöcke entspricht der Breite des Wellenbrechers, d.h. 7 bis 13 m, und ihre Länge beträgt 20–25 m. Hohlräume, die in denselben angelegt wurden,[706] erlauben, dieselben, nach Erhärtung, schwimmend an ihren Standpunkt zu bringen und sie zunächst durch Wasserbelastung, dann durch Ausmauerung der Hohlräume festzulegen und durch Ausgrabung des Untergrundes in einer Arbeitskammer, die deren untern Teil bildet, auf den fetten Boden zu stellen. Die Zwischenräume werden durch Gewölbe dicht über der Ebbe überbrückt und unter denselben in Druckluft auch die Kontinuität des Fundamentmauerwerkes erstellt. Mit Rücksicht auf den wesentlich geringeren Wasserstoß, den die Wellen gegen solche nahezu vertikale Mauer ausüben, werden ähnliche Konstruktionen in letzter Zeit unter Benutzung von armierten Betonkonstruktionen mit Vorzug ausgeführt.

In der Neuzeit wird die Steinschüttung deshalb bloß in der Tiefe ausgeführt, in welcher die Einwirkung des Wellenschlages nicht mehr oder nur noch unbedeutend fühlbar ist, und von dort ab der weitere Aufbau mit Betonblöcken bis über den Wasserspiegel mit vertikalen Außenwänden erstellt. Diese Betonblöcke erhalten entweder, ähnlich wie dies oben für Dieppe geschildert, die ganze Breite des Wellenbrechers und werden schwimmend hergeführt und dann ausgefüllt, oder sie bilden parallel-epipedisch kompakte Blöcke, die nach Erhärtung mit Hilfe von Kranen übereinander versetzt werden und oft in ihrer Mitte runde Aussparungen von 2–3 m Durchmesser erhalten, welche bei verschiedenen übereinanderliegenden Schichten einen vertikalen Schacht bilden, der schließlich mit Beton ausgefüllt wird, wodurch die Schichten zusammengehalten werden (Neapel, Genua).

Seitdem die Schiffe stets an Tiefgang zugenommen und deshalb auch die Wassertiefe vor den Kaimauern bis gegen 12 m zugenommen hat, baggert man an Stelle der Kaimauern den Boden bis unter die Hafentiefe aus und gleicht ihn mit einer beweglichen Tauchervorrichtung ab. Auf denselben stellt man nun die Karten aus armiertem Beton auf, die, infolge Aussparung von Hohlräumen, schwimmend an Stelle gebracht und durch Ausfüllen mit Beton zum Aufsitzen gebracht werden. Diese Karten erhalten direkt die Abmessungen der Kaimauer und werden in Längen bis zu 30 m in Trockendocks erbaut, wo sie bis zur Erhärtung verbleiben. Besitzt der Hafen teilweise eine noch größere Tiefe, als man vor den Kaimauern bedarf, so erbaut man wohl Pfeiler auf dem Untergrund, die bis auf Kote = 12,00 hinausreichen, und Stellt die Karten auf diese Pfeiler, mit denen sie verankert und gegen den Schub der hinterliegenden Anschüttung (Steinpackung) gesichert werden (Marseille, s. die vorstehende Figur). Welches auch das Fundationsverfahren sei, so schließt man das Fundament meist ungefähr bei tiefstem Wasserspiegel mit einer Sockelschicht ab und verkleidet über derselben die Kaimauer bis unter die Deckplatte, sei es mit Backsteinen, sei es mit kleinen Quadern. Die Deckplatten sollen über die Mauer nicht vorspringen, ungefähr 0,40–0,50 m hoch und 1,00–1,20 m breit sein und gegen Ausweichen miteinander verkämmt werden.

Zschokke.

Seehäfen [2]

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seehäfen [1] — Seehäfen, diejenigen Stellen an der Meeresküste, die durch ihre natürliche Lage oder durch Bauten den Schiffen gegen Wind und Wellen Schutz gewähren und mit allen Einrichtungen ausgestattet sind, um diesen zu ermöglichen, ihre Fracht rasch zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Seehafen — Seehafen, s.u. Hafen 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seehafen — Ein Containerterminal des Hamburger Hafens Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann. Seehäfen können an der Küste, an Kanälen und an Flüssen liegen. Wenn sie in einer Region mit Gezeiten liegen, sind sie als Tid …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafen — See|ha|fen 〈m. 4u〉 Hafen am Meer; Ggs Binnenhafen * * * See|ha|fen, der: 1. für Seeschiffe geeigneter, erreichbarer Hafen. 2. Stadt mit einem Seehafen (1): Hamburg ist [ein] S. * * * See|ha|fen, der: 1. für Seeschiffe geeigneter, erreichbarer… …   Universal-Lexikon

  • Seehafen-Hinterlandverkehr — Der Seehafenhinterlandverkehr bezeichnet die Beförderung von Exportgütern zu den Seehäfen und den Abtransport der Importgüter in die umgekehrte Richtung mit den Verkehrsträgern Straße, Schiene, Binnen und Küstenseeschifffahrt. Der Gesamtverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafen Verlag — DVV Media Group Unternehmensform GmbH Gründung 1947 Unternehmenssi …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafen Stade — Der Seehafen Stade (Stade Bützfleth) liegt im Ortsteil Bützfleth der Hansestadt Stade. Der Hafen ist 60 sm von der Nordsee entfernt (gemessen ab Elbe 1) und kann Schiffe mit einer Länge von bis zu 270 m und 14 m Tiefgang abfertigen …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafen Koper — Blick auf den Hafen Hafen Koper bei Nacht Hafen Koper (oder Luka Koper) ist eine Aktiengesellschaft und Betreibergesellschaft für den internationalen Seehafen …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafen, der — Der Seehafen, des s, plur. die häfen, zum Unterschiede von einem Flußhafen, S. Meerhafen. In weiterer Bedeutung für Hafen überhaupt, ohne dessen besondere Art zu bestimmen, ist es vorzüglich im Oberdeutschen üblich, um die Zweydeutigkeit mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seehafen — See|ha|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”