Böschung [2]

Böschung [2]

Böschung. Jeder Erdart entspricht ein gewisser Böschungs-, Reibungs- oder Ruhewinkel gegen die Wagerechte, unter dem dieselbe aufgeschüttet bezw. abgestochen werden kann, ohne abzurutschen.

Mittelwerte des Reibungswinkels für einige Erdarten sind:


Böschung [2]

Dieser Böschungswinkel nimmt bei starker Durchnässung mancher Bodenarten, besonders der lehm- und tonhaltigen, sehr ab, ist dagegen bei gewachsenem Boden wegen der darin noch begehenden Kohäsion im allgemeinen größer als bei dem schon gelösten und dann aufgeschütteten Boden. Bei Eisenbahn- und Straßendämmen pflegt man deshalb, zugleich in Rücksicht auf die Erschütterungen, den Böschungswinkel etwas flacher zu gestalten, als der eigentliche Ruhewinkel der Erdart im trockenen Zustande ist, und namentlich bei Aufschüttungen im allgemeinen nicht unter 331/2° (Tangente des Winkels = 1 : 1,5) zu gehen. Nur die Böschungen des gewachsenen Bodens (im Einschnitte) werden bei festen Erdarten Heiler ausgeführt, bei Felsen günstigenfalls wohl bis 75, ja 80°, wenn die Rücksicht auf das Einfallen der Schichten es gestattet. Dammschüttungen aus lehmigen oder tonigen Massen bedürfen eines flacheren Böschungswinkels als der oben bezeichnete, etwa 26° (1 : 2), werden aber besser ganz vermieden, da sie ohne besonders sorgfältiges Bekleiden der Böschungen (s. Böschungsarbeiten) nicht wetterbeständig sind. Bei Kanal- und Hafen-, überhaupt bei Wasserbauten werden die Böschungen in Rücksicht auf Durchnässung des Bodens und Bewegung des Wassers (namentlich auch durch Schiffahrt) erheblich flacher hergestellt als bei Bahndämmen, auch wohl durch Absätze, sogenannte Bermen unterbrochen, namentlich in Höhe der wichtigeren Wasserstände (Niedrigwasserberme, Hochwasserberme u.s.w.).


Literatur: In allen Werken über Erdarbeiten, u.a.: Winkler, Vorträge über Eisenbahnbau, Prag 1877, 3. Aufl., 5. Heft, Unterbau; Handbuch der Ing.-Wiss., Leipzig 1897, 3. Aufl., 3. und 4. Kap., von Gustav Meyer; Handbuch der Baukunde, Berlin 1892, 3. Abt., 4. Heft, Erdarbeiten von Barkhausen; v. Kaven, Rutschungen, Wiesbaden 1882; Ders., Anwendung der Theorie der Böschung, Leipzig 1885.

Goering.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böschung [1] — Böschung. Mit Böschung bezeichnet man ganz allgemein jeden an der Erdoberfläche vorkommenden geneigten Flächenteil. Wird eine ebene Böschung B1B2B3B4 (Fig. 1) durch eine lotrechte Ebene geschnitten, so erhält man einen Profilschnitt (acc ) der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Boschung — ist der Familienname folgender Personen: Dietrich Boschung (* 1956), Schweizer Klassischer Archäologe Urs Boschung (* 1946), Schweizer Arzt, Historiker und Professor für Medizingeschichte an der Universität Bern Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Böschung — »Abdachung«: Das Fachwort der Festungsbaukunst, das zuerst im 16. Jh. auftritt, bezeichnete ursprünglich die mit dicht und niedrig gehaltenem Strauchwerk befestigten Abhänge mittelalterlicher Festungswälle, die selbst Kanonenschüsse aushalten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Böschung — Böschung, 1) die schräge Abdachung einer von Natur über die Ebene erhabenen od. aufgeschütteten Erdmasse, od. auch eines Grabens, deren Neigung durch die größere od. geringere Festigkeit der Erde bestimmt wird. Davon Böschungswinkel, d.i. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böschung — Böschung, die seitliche Begrenzungsebene eines Dammes, eines in natürlich gelagerten Bodenschichten ausgeführten Einschnittes, oder einer Mauer. Der Winkel, den diese Ebene mit der Horizontalen einschließt, heißt Böschungswinkel, die Länge des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böschung — nennt man die Abdachung, womit man die Erdwände, Dämme, versieht, theils zur Befestigung von diesen, theils zur Verhütung des Wegfallens von Erde. Der Winkel, welchen die Abdachung mit der Ebene macht, heißt der B.swinkel u. ist verschieden je… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Böschung — ↑Dossierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Böschung — Sf künstlich hergestellter, gleichmäßiger Abhang erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich ein Ausdruck des Deich und Festungsbaus. Die vorauszusetzende Grundlage böschen einen Deich oder Wallabhang mit Reisigbündeln ausfüttern ist erst später …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Böschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung ist ein natürlicher oder künstlicher Geländeknick oder sprung. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung, Sedimentation) und werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Böschung — die Böschung, en (Aufbaustufe) abfallender, natürlicher oder künstlicher Abhang an Straßen, Bahndämmen oder Ufern Synonym: Abböschung Beispiele: Er ist die Böschung hinuntergerollt. Die Böschung ist völlig von Bäumen bewachsen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”