Komplanation

Komplanation

Komplanation, die Berechnung des Inhalts krummer Flächen.

I. Komplanation in Parallelkoordinaten. Gesucht Stück S der Fläche z = f(x, y), das begrenzt ist durch die Ebenen x = x0 und x = x1 und die Zylinderflächen y = φ (x) und y = φ (x). Es ist


Komplanation

Beispiel: Böhmisches Gewölbe, d.h. Fläche der Kugel x2 + y2 + z2 = c2, begrenzt durch die Ebenen x = 0, x = a; y = 0, y = b. Es ist: S = c(aα + bβ – cγ), wenn


Komplanation

Besondere Fälle der Komplanation in Parallelkoordinaten.

a) Bei einer Drehungsfläche, die durch Drehung der Kurve y = f (x) um die x-Achse entsteht, hat das von den Ebenen x = x0 und x = x1 begrenzte Stück die Fläche


Komplanation

Beispiele: Drehungsellipsoid


Komplanation

b) Der Körper sei begrenzt durch zwei Zylinderflächen y = φ (x) und z = ψ (x), durch die Ebenen y = 0, z = 0, x = x0, x = x1; so ist die Fläche des ersten Zylinders, die an der Begrenzung teilnimmt,


Komplanation

die entsprechende Fläche des zweiten Zylinders


Komplanation

Beispiele:

α) Parabolisches Klostergewölbe gibt mit


Komplanation


Komplanation

[580] also die ganze Fläche


Komplanation

β) Elliptisches Klostergewölbe


Komplanation

Komplanation

das gedrückte Gewölbe.


Komplanation

Komplanation

das überhöhte Gewölbe. γ) Kreisförmiges Klostergewölbe


Komplanation

II. Komplanation im gemischten Polarsystem. Das auf der Fläche z = f(r, φ) durch die Zylinderfläche r = f1 (φ) und die Ebenen φ = φ0 und φ = φ1 begrenzte Stück hat die Fläche


Komplanation

III. Komplanation im reinen Polarsystem Das auf der Fläche r = f(φ, ϑ) durch die Kegelfläche (ϑ)f = fx(d) und die Ebenen ϑ = ϑ0 und ϑ = ϑ1 begrenzte Stück ist


Komplanation

Literatur: [1] Serret, Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung, deutsch von Harnack, Bd. 2, 2. Hälfte, Leipzig 1885, 5. Kap. – [2] Schlömilch, O., Uebungsbuch zum Studium der höheren Analysis, 2. Teil, 2. Aufl., Leipzig 1874, 17–18; 27–29.

Wölffing.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplanation — (lat., »Einebenung«), die Ermittelung einer ebenen Fläche, die einer gegebenen gekrümmten Fläche an Größe gleichkommt, und daher überhaupt die Berechnung der Größe einer krummen Fläche; zur Lösung derartiger Aufgaben dient die Integralrechnung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplanation — (lat.), die Berechnung des Flächeninhalts einer unebenen Oberfläche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komplanation — Kom|pla|na|ti|on, die; , en [spätlat. complanatio = das Ebnen] (Math.): Berechnung des Flächeninhalts von [gekrümmten] Oberflächen …   Universal-Lexikon

  • Komplanation — Kom|pla|na|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Math.〉 die Flächenberechnung von gekrümmten Flächen [Etym.: → komplanar] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Komplanation — Kom|pla|na|ti|on die; , en <aus spätlat. complanatio »das Einebnen« zu complanare; vgl. ↑komplanar> Berechnung des Flächeninhalts von [gekrümmten] Oberflächen (Math.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Flächenbestimmung — Flächenbestimmung, die Bestimmung des Inhalts begrenzter Flächenstücke, so bei der Berechnung der Größe von Grundstücken, Gütern, Ländern (Arealbestimmung), bei der Berechnung des Rauminhalts von Eisenbahndämmen und Einschnitten, Kanälen und bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moesta — (spr. mösta), Karl Wilhelm, Astronom, geb. 21. Aug. 1825 zu Zierenberg in Kurhessen, gest. 2. April 1884 in Dresden, studierte in Marburg, war dann Lehrer in Eschwege, ging 1850 nach Chile und beteiligte sich an der Lan destriangulation und an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quadratur — (lat.), die Verwandlung einer von geraden und krummen Linien begrenzten Figur in ein Quadrat, das denselben Flächeninhalt hat, dann auch allgemeiner die Berechnung des Inhaltes einer solchen Figur, d. h. die Ermittelung der Zahl, die angibt, wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inhalt — Inhalt, s. Flächenberechnung, Komplanation, Kubatur, Quadratur …   Lexikon der gesamten Technik

  • Integralrechnung — ist die umgekehrte Operation der Differentialrechnung. Eine Funktion F(x) ist Integral der Funktion f(x) und wird mit f(x) d x bezeichnet, wenn d F (x)/d x = f (x) ist; f(x) heißt Integrand. A. Unbestimmte Integrale. Weil die Ableitung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”