Seilpolygon [1]

Seilpolygon [1]

Seilpolygon oder Kettenpolygon ist die Gleichgewichtsfigur eines vollkommen biegsamen, undehnbaren Fadens oder Seiles, das an bestimmten Punkten, K1, K2, K3, ... Kn (s. Fig. 1), von Kräften P1, P2, P3, ... Pn ergriffen ist. Die Punkte K heißen die Knoten. Das Polygon K1 K2 K3 ... kann eben oder windschief sein. Die Seiten desselben sind gespannt, und wenn eine solche durchschnitten wird, so sind zwei entgegengesetzt gleiche Kräfte erforderlich, um das gestörte Gleichgewicht herzustellen. Diese Kräfte heißen die Spannungen, und durch Einführung derselben kann das Gleichgewicht an jedem einzelnen Knoten untersucht werden, wie an einem freien Punkte, an dem die Kraft P und die Spannungen nach den beiden benachbarten Knoten hin angreifen. Die Endpunkte des Polygons sind entweder seit, oder ihre Fertigkeit wird durch zwei Kräfte, die Endspannungen, vertreten. Ist das Seilpolygon geschlossen, so sind die Endkräfte die entgegengesetzt gleichen Spannungen der Schlußseite desselben.

Die gleichen Spannungen längs der Seite K1 K2 seien T12 und T21, die der Seite K2 K3 gleich T23, und T32 u.s.w., die Endspannungen T und Tn, die Winkel, welche die Kräfte P mit den vorhergehenden und folgenden Seitenrichtungen bilden, seien α und β und γ die Polygonwinkel selbst. Dann gelten für das Gleichgewicht an den einzelnen Knoten die Doppelproportionen:


Seilpolygon [1]

Aus ihnen erhält man, indem man sie gruppenweise miteinander multipliziert, die Verhältnisse der Spannungen unter sich und zu den Kräften P. Ist das Polygon geschlossen, so tritt hinzu noch die Gleichung für die Winkelsumme des Polygons. Hieraus zieht man leicht folgende Schlüsse:

1. Sind die Kräfte P und die Endspannung T nach Größe und Richtung sowie die Seitenlängen des Polygons gegeben, so kann die Gleichgewichtsfigur desselben durch Konstruktion gefunden werden. Denn trägt man T und P1 am Knoten K1 an, so wird T12 der Diagonalen des Parallelogramms aus diesen beiden Kräften entgegengesetzt gleich. Dadurch ist die Richtung der Seite K1 K2 und damit die Lage des Knotens K2 bestimmt und zugleich ergibt sich T12 = T21 als die geometrische Summe [T] + [P1]. Trägt man hierauf T21 und P2 an K2 nach Größe und Richtung auf, so folgt ebenso T23 = T32 = [T21] + [P2] u.s.f., so daß ein Polygon aus T, P1, P2, P3, ... von irgend einem Punkte O aus konstruiert, die Seitenrichtungen und die Spannungen durch seine Diagonalen liefert und die Schlußlinie die Endspannung Tn gibt.

2. Halbieren die Richtungen der Kräfte P die Polygonwinkel γ, so werden die Kräfteparallelogramme an den Knoten Rhomben, die Spannungen alle gleich und gleich den Endspannungen. Man erhält dann


Seilpolygon [1]

[68] 3. Da das Gleichgewicht fortbestehen muß, wenn das ganze Syriern unveränderlich wird, so müssen die Kräfte P und die Endspannungen T, Tn den Gleichgewichtsbedingungen des unveränderlichen Systems genügen. Daher muß für jeden Punkt des Raumes die Resultante und das Moment der Kräftereduktion Null sein. Dasselbe gilt für jeden beliebigen abgetrennten Teil der Figur bezüglich der längs desselben wirkenden Kräfte P und der Spannungen an den Enden.

4. Schneiden sich die Richtungen zweier Polygonseiten und trennt man den zwischen ihnen enthaltenen Teil des Polygons ab, so kann man die Spannungen an den Enden finden, indem man die Resultante der Kräfte P des Teiles an dem Schnittpunkte, in entgegengesetztem Sinne genommen, nach den Richtungen derselben zerlegt.

5. Sind die Kräfte P einer Ebene parallel, so ist das Polygon eben. Insbesondere tritt dies ein, wenn die Kräfte P alle untereinander parallel sind.

An die Lehre vom Seilpolygon kann angelehnt werden die Theorie der Kettenlinien (s.d.), welche die Gleichgewichtsformen eines Fadens sind, der in allen seinen Punkten von Kräften ergriffen wird. An die Grundgedanken dieser Lehre lehnen sich an die Behandlung der Stabverbindungen, welche die Theorie des Fachwerks rechnend und konstruktiv ausführlich behandelt. Vgl. a. Graphische Statik, Bd. 4, S. 613.


Literatur: Appell, Traité de mécanique rationnelle, Paris 1893, Bd. 1, S. 165–180; Schell, Theorie der Bewegung und der Kräfte, 2. Aufl., Leipzig 1879, Bd. 2, S. 78–87. Ferner die in den technischen Artikeln über Fachwerke angeführte Literatur.

(† Schell) Finsterwalder.

Seilpolygon [1]

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seilpolygon — Seilpolygon, Polygon, welches von einem, im Gleichgewichte sich befindenden biegsamen, in beliebig vielen Punkten durch Kräfte nach beliebigen Richtungen gespannten Faden gebildet wird. Gewöhnlich vereinfacht man die Aufgabe, die Bedingungen des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seilpolygon [2] — Seilpolygon oder Seileck, dient dazu, Kräfte, die in einer Ebene liegen, auf zeichnerischem Wege zu einer Mittelkraft zusammenzusetzen. Sollen (Fig. 1 links) die Kräfte P1 bis P5 zusammengesetzt werden, so bildet man zunächst (Fig. 1 rechts) aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewölbe [2] — Gewölbe (Berechnung). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als Bogenträger zu betrachten, denn sie üben infolge senkrechter Lasten einen Horizontalschub aus. Man hat nach den bisherigen Ausführungen Gewölbe ohne Gelenke und solche mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken, einfache — Balken, einfache. Als einfache Balken oder einfache Balkenträger bezeichnet man solche Balken (s.d.), die sich über nur eine Oeffnung erstrecken, also nicht mehr als zwei Stützen haben. Die wichtigsten Formeln für dieselben sind unter den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken, durchlaufende — (kontinuierliche). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen solche Balken (s.d.), die ungetrennt über mehr als eine Oeffnung reichen. Formeln für dieselben bei beliebiger Belastung sind unter Balken, Biegung, Einsenkung, Elastische Linie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegungslinie — Biegungslinie, auch Durchbiegungslinie, elastische Linie, Biegungspolygon genannt, heißt in der Statik der Bauwerke die Linie, in die infolge der Elastizität des Baustoffes die Achse eines ursprünglich geradlinigen Balkenträgers unter dem Einfluß …   Lexikon der gesamten Technik

  • Belastungsgrenze [2] — Belastungsgrenze. Bei der statischen Berechnung der Bauwerke wird auch »Belastungsgrenze« oder »Belastungsscheide« diejenige Stelle des Bauwerkes genannt, bis zu der die verteilt gedachten zufälligen oder Verkehrslasten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kurbelwellen — tragen Stirnkurbeln außerhalb der Lager (Fig. 3) (oder auch Handkurbeln) oder enthalten als sogenannte Krummachsen zwischen den Lagern eine oder mehrere Kurbelkröpfungen (Fig. 1 und 2). Von den Abbildungen (Schmiedestücke der Elsässischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maximalmoment [2] — Maximalmoment, das größte Biegungsmoment, das in einem Balkenträger auftritt. Man unterscheidet das Maximalmoment: a) für feste Belastung, b) für bewegliche Lasten und einen gegebenen Schnitt, c) für bewegliche Lasten überhaupt. In der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”